Aktuelles
23.10.2023
OmniCert: digitaler Zertifizierungsworkflow mit webbasierten Richtpreis-Konfigurator

Die OmniCert Umweltgutachter GmbH ist eine Umweltgutachterorganisation und spezialisierter Zertifizierer für Energieerzeugung und Energiemanagement und war auf der Suche nach einer digitalen Lösung, um ihren Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten.
Frühere Herausforderungen bei der Angebotsstellung, die auf manueller Datenerfassung basierte, sollten abgebaut und über einen webbasierten Richtpreis-Konfigurator automatisiert werden. Wie genau dieser digitale Zertifizierungsworkflow umgesetzt wurde, erfahren Sie hier …
24.08.2023
MotiTrain: interaktiver, digitaler Fitnesscoach zur Motivationssteigerung und Bewegungskorrektur

Das Projekt MotiTrain, gefördert vom zentralen Innovationsprogramm Mittelstand, hat sich die Entwicklung eines interaktiven Fitnesscoachs bzw. digitalen Trainingsprozessbegleiter als Ziel gesetzt. Durch innovative Ansätze und neuartiger Technologien wie z.B. eine biomechanische Bewegungsanalyse, sollen die Motivation und der damit einhergehende Erfolg beim Fitnesstraining signifikant gesteigert werden.
Zur Motivationssteigerung und Bewegungskorrektur nutzt der interaktive, digitale Fitnesscoach die präzise Bewegungserfassung sowie visuelles und taktiles Feedback. Mehr zu der Umsetzung von MotiTrain erfahren Sie hier …
25.07.2023
TÜV SÜD Stiftung: Website Migration und Relaunch

Nach dem die TÜV SÜD AG bereits erfolgreich auf das neue Content-Management-System „Sitecore“ migriert ist, wollte auch die TÜV SÜD Stiftung mit ihrer Website auf die gleiche Plattform umsteigen.
Im Zuge der Migration sollte zudem auch der gesamte Internet-Auftritt überarbeitet werden: Inhalte neu strukturieren und aktualisieren sowie das Webdesign farblich auffrischen und mit modernen Bildern aus den Förderprojekten der TÜV SÜD Stiftung illustrieren.
Wie wir den Website Relaunch und Umzug auf das neue CMS erfolgreich durchgeführt haben, dass erfahren Sie hier…
24.05.2023
Herzlichen Glückwunsch zu "40 Jahre FTI" und "15 Jahre FTI Academy"

FTI wird 40 Jahre alt und gefeiert wird dies mit einer Jubiläums-Schulung für die Teilnehmer der FTI Academy. Auch die FTI Academy gibt es schon seit 15 Jahren und somit gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern!
Wir gratulieren FTI herzlich zu ihrem 40 Jahre Jubiläum und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit seit 15 Jahren mit der FTI Academy. Mehr Informationen zur Entstehung und Entwicklung der digitalen Weltreise mit dem FTI E-Learning erfahren Sie hier...
Auf weiterhin viele erfolgreiche Jahre und spannende Reisen zu neuen Zielen. Viel Glück auch an alle Teilnehmer der FTI Academy für die Gewinnchance bei der "40 Jahre FTI – Jubiläums-Schulung"!
10.05.2023
limbionbooks präsentiert die ersten 5 Bücher

limbionbooks hat zum Ziel, interkulturelle Bücher und Medien für Kinder zu produzieren und zu vermarkten, die zentrale, aktuelle, gesellschaftliche Themen aufgreifen (diversity, identity, inclusion, Umwelt, Familie, Aufwachsen und Leben in einer sich ständig verändernden Welt; Gestaltung der Welt von morgen), welche Kinder in ganz unterschiedlichen Kulturen bewegen.
Dafür entwickelte ars navigandi sowohl das Logo sowie die Präsentation der Geschäftsbereiche limbionbooks und limbionlearning im Internet.
Welche Zielsetzungen und Anforderungen es für diesese Projekt gab und welche Lösungen ars navigandi für dessen Umsetzung gefunden hat, erfahren Sie hier …
07.03.2023
Lernen leicht gemacht: AEG setzt auf E-Learning mit kreativen Lernspielen von ars navigandi

Die Technologien, Tools und Trends rund um das Thema E-Learning entwickeln sich weiter und werden vielfältiger. Was für den optimalen Lern-Prozess entscheidend ist und welche Lern-Methoden besonders effizient sind, wird stetig erforscht und verfeinert.
Eine besonders beliebte Lern-Technik, die wohl so alt ist wie die Menschheit selbst, hat sich auch beim E-Learning bewährt: Spielen und dabei lernen. Wie Kinder gerne alles selbst anfassen, ausprobieren, umstellen und neu kombinieren möchten, um damit Neues besser kennen zu lernen – hilft dieses verspielte Lernen auch den Erwachsenen beim Erlernen von neuem Wissen.
Daher hat sich auch AEG schon seit den frühen Anfängen der Electrolux Online-Akademie, für ein E-Learning Konzept mit Lernspielen entschieden. Wie ars navigandi die altbewährten Spiele über neue Plattformen und Tools digital umsetzt, erfahren Sie hier …
10.02.2023
Adventskalender der TÜV SÜD Akademie 2022

Alle Jahre wieder – steht Weinachten vor der Tür und für die Kunden der TÜV SÜD Akademie, sollte es schon vor dem Weihnachtsfest 2022 reichlich Geschenke geben!
ars navigandi wurde beauftragt den neuen Adventskalender für die TÜV SÜD Akademie zu konzipieren und umzusetzen, der die gewünschten Funktionen unter Berücksichtigung aller Sicherheit- und Datenschutzvorgaben berücksichtig. Um alle Anforderungen erfüllen zu können, brauchte es eine neue Lösung und wie wir es geschafft haben, dass sich pünktlich zum 01. Dezember 2022 für 24 Tage nur ein ganz spezielles Türchen einmalig öffnen ließ, erfahren Sie hier …
18.01.2023
TERRA/MARE – kulinarisches Kalendarium 2023

panta rhei ‚alles fließt‘ – das kulinarische Kalendarium im Zeichen der Gezeiten.
Diese Jahr haben wir den Rhythmus von Ebbe und Flut zum Thema unseres Kalendarium 2023 gemacht. Eine Zwischenwelt, halb Erde – halb Meer, die der Anziehungskraft des Mondes unterliegt. Heimat von Seegras, Tang und Algen, die dort Photosynthese betreiben und immer stärker kultiviert werden.
Da in diesem Kalender je zwei Motive (Ebbe und Flut) abgebildet wurden konnten aus den insgesamt 24 Motiven ein digitaler Adventskalender umgesetzt werden. Pro Tag wurde ein Motiv präsentiert und vorgestellt.
Seit 2021 ist ars navigandi umweltzertifiziert nach EMAS. Durch diese konsequente Integration wollen wir unseren ökologischen Fußabdruck verbessern und unsere Umweltleistung transparent dokumentieren.
Unsere Sammlung wird sich Monat für Monat um ein weiteres Rezept füllen. Guten Appetit!
Ihre ars navigandi Crew
10.01.2023
Unsere Teilnahme am Bundesweiten Fernstudientag 2023

Einmal im Jahr veranstaltet der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. (vormals Forum DistancE-Learning) einen einzigartigen Info-Tag rund ums Thema Fernlernen. So vielfältig die Themen und Abschlussmöglichkeiten im DistancE-Learning – so groß ist auch die Bandbreite an unterschiedlichen Veranstaltungen am Bundesweiten Fernstudientag: vom „Tag der offenen Tür” an Fern(hoch)schulen über Info-Chats mit Fernstudierenden bis hin zu Live-Online-Sessions in virtuellen Diskussionsforen.
ars navigandi Anbieter hat diese Möglichkeit genutzt und beteiligt sich mit einer eigenen Aktion am Bundesweiten Fernstudientag am Donnerstag, dem 26. Januar 2023. mehr...
12.10.2022
Pearl Schabracken – auf Wunsch und Maß in höchster Qualität mit perfekt passendem Webauftritt

Die Pearl Schabracken Manufaktur fertigt in feinster Handarbeit exklusive sowie einzigartige Schabracken auf Wunsch und Maß in höchster Qualität an. Passend dazu haben wir die CI und neue Homepage neue mit responsive Web-Design und Online-Shop erstellt.
Der neue Webauftritt mit SEO Maßnahmen (Suchmaschinenoptimierung) und der Darstellung aller Pearls Schabracken Produkte im Online-Shop, unterstützen die digitale Kundengewinnung und Kommunikation wie gewünscht.
Mehr dazu erfahren Sie hier …
28.06.2022
Mit dem interaktiven Riverbook für greenpartment houseboathotels auf zu neuen Ufern

In der Region entstehen immer mehr Unterkünfte in Form von boardinghousehotels und seit 2021 gibt es die innovativen houseboathotels.
Zu diesem neuartigen Konzept entwickelt ars navigandi im Rahmen eines weiteren go digital Projekts ein interaktives Riverbook als digitalen Begleiter auf dem Gewässer und zu Lande. Alle notwendigen Informationen von der Buchung der houseboathotels bis zu den Häfen, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Urlaubsaktivitäten und Einkaufsmöglichkeiten können darüber abgerufen werden. mehr…
22.03.2022
DiE WORTSTATT startet mit einer neuen Internetseite durch

Mitten in München-Schwabing wirken die kreativen Köpfe Franziska Kučera und Frank Martin Siefarth im Redaktions- und Medienbüro DiE WORTSTATT. Von der zündenden Idee über die Konzeption, den ausdrucksstarken Text und das passende Bild bis zum druckreifen Produkt – Print oder Web – bieten sie Lösungen für die gesamte Palette der Medienkommunikation.
ars navigandi hat in diesem Prozess die Internetseite als einfach zu pflegende Wordpress-Seite umgesetzt. Ein elegantes, minimalistisch und innovatives Theme ist schnell gefunden, das Anders Norén zur Verfügung stellt und sich perfekt dem Corporate Design für DiE WORTSTATT anpassen lässt. die Home-Seite wurde als „Onepager“ konzipiert, bietet aber trotzdem Absprungmöglichkeiten zum Blog „DiE IDEEN“, zu einer Auflistung der Freunde & Partner, Referenzen und Konzept. Auf der Home-Seite präsentieren und dokumentieren Franziska Kucera und Frank Martin Siefarth im Bereich DiE PROJEKTE, DiE PALETTE, DiE KÖPFE, DiE IDEEN und DiE STÄTTE wie sie IDEEN AUSDRUCK GEBEN. Das Layout der Seite erstellte Willi Brauer. Fotografisch setzte Tommaso Weller DiE STÄTTE als Büro für Kommunikation, Konzeptionen, Redaktion gekonnt in Szene.
17.02.2022
easygenerator neuer Partner von ars navigandi

easygenerator ist eine Cloud-basierte Kursauthoring- und eLearning-Software, mit der Benutzer Kurse für die Aus- und Weiterbildung erstellen, gestalten, veröffentlichen und verfolgen können. Das System ist für den Einsatz in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Behörden konzipiert und bietet eine WYSIWYG-Schnittstelle, mit der benutzerdefinierte Kurse ohne viel Programmieraufwand erstellt und gestaltet werden können.
Weitere Details und Vorteile von unserem neuen Partner easygenerator erfahren Sie hier…
10.01.2022
Unsere Teilnahme am Bundesweiten Fernstudientag

Einmal im Jahr veranstaltet der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. (vormals Forum DistancE-Learning) einen einzigartigen Info-Tag rund ums Thema Fernlernen. So vielfältig die Themen und Abschlussmöglichkeiten im DistancE-Learning – so groß ist auch die Bandbreite an unterschiedlichen Veranstaltungen am Bundesweiten Fernstudientag: vom „Tag der offenen Tür” an Fern(hoch)schulen über Info-Chats mit Fernstudierenden bis hin zu Live-Online-Sessions in virtuellen Diskussionsforen.
ars navigandi Anbieter hat diese Möglichkeit genutzt und beteiligt sich mit einer eigenen Aktion am Bundesweiten Fernstudientag am Donnerstag, dem 27. Januar 2022. mehr...
20.12.2021
Mare Cognitum – kulinarisches Kalendarium 2022

Entdecken Sie mit uns bekannte und unbekannte Meere.
Wir werfen einen Blick auf den Tellerrand und gehen zwölf Suppenrezepten auf den Grund.
Da wir der Seefahrt verbunden sind, haben wir dieses Jahr zwölf Schiffsmodelle in 3D erstellt, die auf bekannten und unbekannten Meeren in See stechen. Zu jedem Schiffstyp gibt es kurze Fakten als Learning Nuggets über das Jahr 2022 verteilt.
Unsere Rezept-Sammlung wird sich Monat für Monat um ein weiteres Suppenrezept füllen. Guten Appetit!
Wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr Gesundheit und allzeit eine Hand voll Wasser unter dem Kiel!
Ihre ars navigandi Crew
09.11.2021
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.

Neustrukturierung und Automatisierung der Mitgliederdatenverwaltung – für eine einfache, schnelle und flexible Nutzung
Als Dachorganisation der über 3.300 bayerischen Obst- und Gartenbauvereine unterstützt der bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege die Aktivitäten seiner mehr als 550.000 Mitglieder. Die gemeinsamen Ziele und zentralen Punkten der Organisation umfassen wichtigen öffentliche Aufgaben in den Bereichen Gartenkultur, Landesverschönerung, Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz.
Ausgangssituation
Zurzeit verwaltet der Landesverband Ihre Mitgliederdaten mit Hilfe von Microsoft Dynamics Navision. Dies wurde bis dato realisiert durch die Übersendung von ausgedruckten Tabellen der Vereine, die einmal jährlich an den Landesverband gesendet und von einer Mitarbeiterin des Landesverbandes in Navision aktualisiert wurden.
Der ursprüngliche Lösungsansatz des Kunden verfolgte eine Aktualisierung der Navision Software auf die aktuelle Version, was jedoch aufgrund eines enormen Zeit- und Kostenaufwandes verworfen wurde. Ehrungen waren bisher mit enormem administrativem Aufwand verknüpft, da diese in Antragsform monatlich kategorisiert und durch einen Mitarbeiter bearbeitet wurden. mehr...
12.10.2021
Unsere Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern:
Mit der Idee, Betriebe, Unternehmer und staatliche Einrichtungen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen, wurde 1995 der Umweltpakt Bayern erstmals vereinbart.
Bayernweit setzen Unternehmen und Betriebe erfolgreich Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz durch. Diese Innovationen und Praxisbeispiele für ein umwelt- und klimagerechtes Handeln und die damit erzielten Ergebnisse, werden über die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern öffentlichkeitswirksam vorgestellt
Vorteile und Gewinn für die teilnehmenden Unternehmen:
- Verantwortung zeigen für Umwelt, Klima und Lebensraum
- Positive Wahrnehmung des Unternehmens/Betriebes steigern; Imagegewinn
- Markt- und Wettbewerbschancen erhöhen
- Kosten sparen durch Umweltschutzmaßnahmen im Bereich Energie, Ressourcen, Wasser, Abfall
- Attraktivität als Arbeitgeber und Identifikation der Mitarbeiter steigern
- Vorbildfunktion für andere Unternehmen/Betriebe übernehmen
- Verbesserte Kundenbindung bzw. -gewinnung
Vorteile und Gewinn für den Staat:
- Voranbringen umwelt- und klimapolitischer Zielsetzungen
- Etablierung von Umweltstandards und -trends
- Langfristige verlässliche Umweltpartnerschaft und Dialog zwischen Staat und Wirtschaft
- Verbesserte gesellschaftliche Akzeptanz umweltbezogener Innovationen
Vorteile und Gewinn für die Umwelt:
- Verringerung von Umweltbelastungen
- Klimaschutz
- Schonung von Ressourcen
- Vermeidung von Abfall, Abwasser
- Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt
- Verstärkte Bewusstseinsbildung zugunsten von Umwelt- und Klimaschutzzielen
- Verhaltensänderungen auch im Lebensumfeld der handelnden Personen
Unsere Teilnahme:
ars navigandi hat mit EMAS die Voraussetzungen zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erfüllt. Damit können wir unsere Vision von Klimaschutz teilen und unser Umweltengagement weiter ausbauen!
Über unsere Teilnahme können wir von den vorgestellten Unternehmen und deren Projekten/Erfahrungen profitieren unsere ökologische Nachhaltigkeit noch weiter verbessern. Zugleich haben wir die Möglichkeit eigene Praxis- und Innovationsbeispiele auf einer zusätzlichen Plattform darzustellen. Der Zeitraum unserer Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren bis einschließlich 23.07.2024. Wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere Erfahrungen und den daraus gewonnen Synergien!
16.09.2021
Eberl Wintergarten Website Relaunch mit Produktanfrage Formularen: übersichtlich, informativ und optimal für eine effiziente Angebotserstellung

Der Traditionsbetrieb Eberl GmbH & Co. KG Holz-Glas-Technik mit Sitz in Neustadt, wurde im Jahr 1854 gegründet und wird heute bereits in der fünften Generation geführt. Die Schwerpunkte der Schreinerei lagen anfangs in der Fertigung von Fenstern, Türen und Möbeln. Dieses Know-how wird seit 1990 mit dem nötigen Wissen für den Bau von Wintergärten kombiniert und haben sich mittlerweile zu einem Spezialgebiet entwickelt.
Mit einer revolutionären Eigenentwicklung im Wintergartenbau gelang der Firma Eberl 1995 der Aufstieg zu einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich, und das weit über die Grenzen Bayerns hinaus.
Ausgangssituation:
Das Angebot der Firma Eberl umfasst unterschiedliche Produktwelten und jede Produktwelt bietet viele Variationen an, diese zudem auch miteinander kombinierbar sind und somit gibt es über 50 Variationen. Somit ist jede Lösung einzigartig und individuell auf den Kunden abgestimmt und umfasst alle Schritte – von der Planung bis zur Fertigstellung und die Instandhaltung, sowie Erweiterung der Systeme.
Für den Interessenten war es schwierig aus den über 50 Varianten die optimale Lösung für die persönlichen Gegebenheiten und Vorstellungen zu finden. Ebenso kompliziert war es für die Firma Eberl die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zu verstehen und ein darauf angepasstes Angebot zu erstellen. Die Kommunikation wird zum größten Teil über Telefon, E-Mail oder persönliche Treffen geführt – die Abstimmung Bedarf zudem vieler zeitintensiver Interaktionen und Korrekturen.
Durch die stetige Erweiterung der Produktpalette und der Firma selbst, wurde es notwendig die Website zu modernisieren und aktualisieren.
Umsetzung/Lösungen:
Jedes Eberl Wintergarten Produkt erhielt eine eigene Produktwelt, mit Bildern und Texten zu vergangenen und zukünftigen Projekten. So kann sich jeder Betrachter ein optimales Bild von der Brandbreite von Eberl Wintergarten machen. So konnte ebenfalls sichergestellt werden, dass die neuen und immer beliebter werdenden Produktwelten Pool, Whirlpool, Sauna und Outdoor Living, eine ansprechende Ausstellfläche bekommen. Der neue Eberl Wintergarten Showroom wurde als extra Menüpunkt innerhalb der Navigation – zwischen „Home“ und „Über Uns“ prominent platziert.
Um den Prozess der Angebotserstellung für alle Beteiligten schneller und effektiver zu gestalten, gibt es jetzt zu den Produktewelten Wintergarten/Sommergarten, Cubus Lounge, Pool und Whirlpool individuelle Produktanfrage Formulare. So kann jeder interessierte Besucher, genauere Angaben über das Wunschprojekt machen und gibt dadurch Eberl Wintergarten schon einen präziseren Eindruck in Größe und Ausmaße des Kundenprojekts.
Zudem können über die Produktanfrage Formulare auch Bilder von der aktuellen Situation hochgeladen und weitere persönliche Angaben hinzugefügt werden.
Die individuell entwickelten Formulare können jetzt auch von der Firma Eberl selbst angepasst, ergänzt und für neue Produkte eingestellt werden – somit kann die Prozessoptimierung der Angebotserstellung kontinuierlich und flexibel weiterentwickelt werden. Genauso einfach können die gesamten Website Inhalte durch das simple Wordpress Blocksystem selbständig aktualisiert und erweitert werden.
Durch die neue Seitenstruktur der Website ist die Navigation jetzt einfacher und die verschiedenen Produkte der Firma Eberl können damit schneller gefunden werden. Zudem erleichtern die neuen Produktanfrage Formulare die Kommunikation mit den Kunden, damit können die neuen Projekte schneller optimal geplant und umgesetzt werden.
21.05.2021
ars navigandi ist umweltzertifiziert nach EMAS
(Eco-Management and Audit Scheme) und bleibt auf Kurs

Die ars navigandi Crew ist sich Ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst und will mit eigenen Beiträgen zu Themen wie Energienutzung oder CO2-Ausstoß – konsequent in die Richtung der nachhaltigen Digitalisierung steuern und so auch eine Vorbildfunktion übernehmen. Die gesammelten Erfahrungen der Reise und dass dabei erworbene Wissen, soll den Weg für andere Seegefährten auch erleichtern – daher soll die Route auch geteilt werden.
Um die Vision zu verwirklichen wurde als erster Hafen die Umweltprüfung und Zertifizierung mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) als Ziel gesetzt.
Reise / Routenplanung:
Im Jahr 2018 hat sich ars navigandi dem Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) des Bayerischen Umweltministeriums angeschlossen. Ziel dieses Projekts ist die Einführung oder Re-Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS oder ISO 14001.
Mit einem Kick-Off-Meeting bei der Energieagentur in Regensburg im Juli 2018 wurden die Segel gehisst für den Start der Reise. Es folgte dann eine Workshop-Reihe bei vier verschiedenen Firmen, die als Ausrichter agierten.
Mit dem erworbenen Wissen haben die ars navigandi Kapitäne auf der Geschäftsführerebene die Umweltpolitik verabschiedet, welche die übergeordneten Strategien und Ziele vorgibt, an denen sich die Crew orientieren und ihr Handeln ausrichteten kann. Damit wurden im Rahmen des EMAS-Projektes die Grundlagen für das Nachhaltigkeitsmanagement geschaffen:
- Nachhaltigkeitsleitlinien festgelegt
- Umweltdaten erfasst und ausgewertet
- Soll-Ist-Analysen durchgeführt
- Energieeffizienz-Maßnahmen getroffen
- ein Nachhaltigkeitsbeauftragter benannt
- Einhaltung von Rechtsvorschriften
- Erfassung und Bewertung der Umweltaspekte
- Beurteilung der Umweltauswirkungen
Die Umweltpolitik als Kompass:
- Wir sehen den Erhalt unserer Umwelt und der natürlichen Ressourcen für künftige Generationen als wesentliche Leitlinie unseres Handelns an.
- Wir handeln rechtskonform und halten uns strikt an Umweltgesetze und -verordnungen, regionale Vereinbarungen und freiwillige Verpflichtungen.
- Wir betreiben ein Umweltmanagementsystem als integralen Bestandteil unserer Unternehmensaktivitäten.
- Wir nutzen Ressourcen und Energie sparsam, vermeiden Umweltbelastungen und verbessern unsere Umweltleistung fortlaufend.
- Wir verfolgen eine green IT-Strategie und fördern damit umweltgerechtes Verhalten.
- Wir berichten offen und transparent über unsere Aktivitäten und die damit erreichten Ergebnisse und beziehen unsere Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit mit ein.
Mit dem Wind segeln und auf Kurs bleiben!
Im Rahmen der Umweltprüfung wurden alle relevanten Umweltbereiche wie z. B. Energie, Wasser/Abwasser und Abfall untersucht. Dazu wurden die Kriterien festgelegt, anhand derer ermittelt mit – welche wesentlichen Auswirkungen auf die Umwelt von dem ars navigandi Schiff und Ihrer Crew ausgehen. Für die Bewertung der Umweltaspekte hat uns das vom Umweltbundesamt entwickelte Verfahren auf Kurs gehalten. Durch dieses Bewertungsschema für die Einstufung der Umweltrelevanz konnten Problemlagen erkannt und daraus erste Maßnahmen zur Kursänderung abgeleitet werden.
Die detaillierte Analyse und Bewertung umfasste alle relevanten Geräte, sowie unsere Produkte und Dienstleistungen. Als Kriterien spielten Wärmebedarf, Strombedarf, Wasserbezug, Abfälle, Gerüche, Staub, Lärm und Sicherheit eine Rolle.
Die Ankunft im ersten Zielhafen:
Am 21. April 2021 wurde ars navigandi die Urkunde zur Umweltzertifizierung nach EMAS offizielle ausgestellt und behält Ihre Gültigkeit bis zum 20. März 2025. Damit ist der erste Zielhafen erreicht und die operative Zielplanung mit den dazu definierten Maßnahmen und dem damit entwickeltem Umweltprogramm hat sich gelohnt – wir sind auf der Reise unserer Vision ein großes Stück näher gekommen.
10.05.2021
Bayerischer Schwimmverband e.V. – Relaunch der Homepage:
Konzept und Design von ars navigandi

Mit rund 80.000 Mitgliedern gehört der BSV mit Sitz in München zu den 10 größten bayerischen Sportfachverbänden. Er repräsentiert den Schwimmsport und seine vielseitigen Facetten in der Öffentlichkeit und ein starkes Dach für 7 bayerische Bezirke und rund 300 Vereine.
Ausgangssituation:
Die alte Homepage sollte ablöst werden durch ein neues Konzept und Design für eine professionelle Internet-Präsenz auf hohen visuellen und technischen Niveau. Das „Aufräumen“ der damaligen Inhalte sollte zudem auch Raum schaffen für die Abbildung neuer Strukturen.
Für den Relaunch der Homepage des bayerischen Schwimmverbands e.V. wurde ars navigandi damit beauftragt das Konzept und Design zu entwickeln. Für die technische Umsetzung einer voll responsive Website wurde die Firma Tomcom GmbH als Kooperationspartner durch ars navigandi beauftragt.
Zielsetzung:
- Markenbekanntheit und Neukundengewinnung
- Markenwerte vermitteln bzw. stärken
- Inhalte/Informationen übersichtlich und klar weitergeben inkl. Suchfunktion
- Aktuelles und professionelles Termin-Management inkl. Online Anmeldung für Lehrgänge
- Optimierte Koordination von Veranstaltungen in internen Strukturen
- Upload von internen Dokumenten z. B. Reisekostenformulare und Kontaktdaten
Ergebnisse:
- Das neue Design System bietet mit einem Baukasten an UI-Patterns und Code-Komponenten einen kompletten Satz an Design-Standards und bildet damit die gemeinsame Design-Sprache.
- Die neue Pattern Library bietet eine harmonische Design Skalierung von den Grundelementen (Atomen) bis hin zu den komplexen Patterns (Organism) und Pages.
- Über den zum Relaunch konzipierten Styleguide präsentiert sich die neue Homepage des bayerischen Schwimmverbands mit einem einheitlichen und übersichtlichen „frischen“ Look & Feel.
- Die neue Website bietet über das Intranet mit Berechtigungskonzept für Untergruppen wie z. B. Vereine und Bezirke, maximale Flexibilität und Sicherheit für die interne Firmen-Kommunikation.
16.03.2021
Feneberg Lebensmittel GmbH – Digitale Mitarbeiter Schulung über interaktives E-Learning

Die Feneberg Lebensmittel GmbH ist eine deutsche Lebensmittelkette mit Firmenzentrale in Kempten und regional tätig im Allgäu, Oberschwaben, Oberbayern sowie im österreichischen Kleinwalsertal.
Ausgangssituation:
Die Schulung der Mitarbeiter hat in Präsenz und über Papier stattgefunden. Bei einer Unternehmensgröße von rund 3.200 Angestellten und der pandemischen Lage ist eine digitale Mitarbeiter Schulung zwingend notwendig.
Zielsetzung und Innovationsgewinn:
Um die Firmenphilosophie und Vision der Feneberg Produkte an alle Mitarbeiter weiterzugeben, sollen alle wesentlichen Inhalte über eine interaktive E-Learning Plattform vermittelt, spielerisch geübt und die Lernerfolge abschließend getestet werden. Wichtig ist zudem, dass die E-Learning Plattform nicht besonders flexibel ist bei den Gestaltungsmöglichkeiten von Inhalten und Übungen, sondern auch so einfach zu bedienen ist. Ziel ist, dass der Kunde eigenständig die Schulungen anlegen, anpassen und weiterführen kann
Ergebnisse:
- Die interaktive E-Learning Plattform wurde wie geplant technisch einwandfrei umgesetzt
- Spielerisch und abwechslungsreich ermöglichen 7 verschiedene H5P Übungen optimalen Lernerfolg
- Besonders hohe Interaktion und Innovation bieten die beiden H5P-Übungen „Interaktives Video“ und „Branching Scenario” – hier können Situationen oder Aufgaben ideal dargestellt und aufgelöst werden
- Die Workshops und im Backend integrierten Anleitungen zur Bedienung wurden freudig angenommen
- Die Marketing Mitarbeiter der Feneberg Lebensmittel GmbH können jetzt eigenständig die E-Learning Plattform bedienen und somit selbst neue Schulungen erstellen, modifizieren und auswerten
12.03.2021
digitale Masterclass mit dem Thema "Aktives Lernen mit interaktivem spielerischen E-Learning und H5P"

Einladung zur digitalen Masterclass mit dem Thema "Aktives Lernen mit interaktivem spielerischen E-Learning und H5P" mit Matthias Reithmair von ars navigandi.
10.30 bis 11.30 Uhr - Corporate Learning
Die digitalen Masterclasses finden am 19. März 2021 statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei über Zoom. #upskill
https://www.upskill-konferenz.com/masterclasses/
22.02.2021
TÜV SÜD im Dialog 2021 – Digitaler Mitarbeiterdialog über Live-Stream und Aufzeichnung
Nie war Kommunikation so wichtig wie heute! Darum geht TÜV SÜD im Dialog auch in Corona-Zeiten in eine neue Runde – als digitale Veranstaltung im Internet.
Ausgangssituation:
Unter dem Motto „Einer für alle“ informieren die Vorstände der TÜV SÜD AG über den aktuellen Stand des Unternehmens und beantworten die Fragen der Mitarbeiter. Da die Präsenz-Events „TÜV SÜD im Dialog” aufgrund der aktuellen Situation derzeit nicht möglich sind, finden diese im Jahr 2021 als rein digitale Veranstaltungen im Internet statt.
Zielsetzung und Innovationsgewinn:
Für den digitalen Dialog soll eine Plattform mit entsprechender Technologie installiert werden die als Live-Stream eine Diskussion ermöglicht und über eine Aufzeichnung die Informationen für alle Mitarbeiter zugänglich macht. Dabei sollen sich die Mitarbeiter bequem von jedem beliebigen Ort und jedem beliebigen Gerät – auch außerhalb des Firmennetzwerks zuschalten können.
Umsetzung und Ergebnis:
- Die Dialogseite und das Veranstaltungsportal wurde mit einem animierten „Bubble“-Design freundlich und einladend gestaltet.
Ein animierter Opener führt in die Veranstaltung ein und steigert die Spannung. Das animierte Outro am Schluss beendet die Veranstaltung. - Eine einfache, übersichtliche und benutzerfreundliche Anmeldung wurde umgesetzt.
- Die „TÜV SÜD im Dialog“ Veranstaltung am 28. Januar 2021 wurde live ausgestrahlt und über die Aufzeichnung der digitalen Veranstaltung, können die Informationen zu den aktuellen Themen weiterhin abgerufen werden.
23.12. 2020
Biscotti di mare – Kulinarisches Kalendarium 2021

Im kulinarischen Kalendarium für das Jahr 2021 dreht sich alles um haltbares Gebäck, so wie es auch auf Schiffen gerne auf große Fahrt mitgeführt wurde. Diese Rezepte haben sich im Laufe der Zeit in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. So präsentieren wir vom Salzgebäck über weihnachtliche Plätzchen bis zum italienisches Kaffeegebäck alles, was lange haltbar und trotzdem lecker ist.
Das zweimalige Backen sollte ursprünglich dazu dienen ein haltbares Brot herzustellen, das problemlos auf Reisen mitgenommen werden konnte. Schon die Griechen der Antike nannten ihr Backwerk dipyritai, die Römer aßen es unter dem Namen frixus und wir nennen es »biscotti die mare«
Wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr Gesundheit und allzeit eine Hand voll Wasser unter dem Kiel!
Ihre ars navigandi Crew
22.12. 2020
Virtuelle Weihnachtsfeier 2020

Das Jahr neigt sich zu Ende – Weihnachten steht vor der Tür und normalerweise würde sich die ars navigandi Crew wie alle Jahre wieder – beim hiesigen Griechen ihres Vertrauens kulinarisch verwöhnen lassen. Aber in diesem außergewöhnlichen Jahr 20202 ist nichts mehr normal...
Um die alljährliche Weihnachtsfeier dennoch gemeinsam zu erleben, rufen die ars navigandi Kapitäne – ganz getreu Ihrer innovativen digitalen Kompetenzen – die 1. virtuelle Weihnachtsfeier ins Leben.
Ausgangssituation:
Aufgrund der aktuell verschärften Corona Maßnahmen konnte die ars navigandi Weihnachtsfeier nicht wie gewohnt stattfinden. Da ein persönliches Treffen leider nicht möglich war, sollte die Weihnachtsfeier der ars navigandi Crew in diesem Jahr virtuell abhalten werden. Nachdem alle Online Kunden-Meetings, Schulungen und interne Besprechungen immer hervorragend funktioniert haben – warum nicht auch das gemeinsame Feiern!
Zielsetzung:
Virtuelles Beisammensein mit gemeinsamen Genuss von Speisen, Getränken, Gesang, Spiel und Spaß.
Lösungsweg:
- Als virtuelle Plattform wurde wie bei allen internen Besprechungen der „ars navigandi Gruppenchat“ auf Skype genutzt
- Alle Mitarbeiter bekamen vorab einen TAPAS Korb nach Hause geliefert mit Serrano-Schinken, Oliven, Gebäck, spanischen Knoblauchdip und Bier für das leibliche Wohl
- Vorbereitung von virtuellen Spielen wie Montagsmaler oder Schiffe versenken
- Jeder Mitarbeiter konnte sich mit eigenen Ideen einbringen und die Weihnachtsfeier mitgestalten
Ergebnisse:
- Technische Verbindung und kulinarisch Verköstigung war perfekt
- Weihnachtliche Stimmung durch Live-Performance von einem Weihnachtslied zum Mitsingen
- Virtuelles Spielen von „Montagsmaler“ war ein absolutes Entertainment Highlight
- Persönliche Geschichten, Integration von Kindern oder Haustieren und gemeinsames Lachen
Herzlichen Dank an alle ars navigandi Crew Kollegen und an die Kapitäne für die perfekte Organisation und das persönliche Engagement – die virtuelle Weihnachtsfeier war ein absoluter Erfolg!
Ihre ars navigandi Crew
09.11.2020
BAUWERK GmbH – digitale Vernetzung mit ars navigandi Lösungen und go-digital Förderung

Die BAUWERK GmbH investiert in Neubauprojekte sowie auch in die Renovierung und Erweiterung historischer Gebäude und Betriebsstätten.
Ausgangssituation:
Die BAUWERK GmbH ist als Bauträger stark am expandieren. Der derzeitige Internet-Auftritt (Homepage Erstellung 2017) war nur eine Webvisitenkarte, ohne Funktionalitäten und Anbindung an dahinterliegende Geschäftsprozesse.
Zielsetzung und Innovationsgewinn:
Die Homepage und die zugehörigen Planungs-, Vermarktungs- und Leadmanagementprozesse müssen auf den aktuellsten Stand gebracht werden, um die Expansion zu bewältigen. Zudem sollen dabei auch sämtliche Marketing-, Vertriebs- und SocialMedia-Maßnahmen auf der neuen Homepage gebündelt werden. Für diese Ziele und dem Zeitraum, bietet sich die go-digital Förderung als Unterstützung an!
Lösungsweg:
- SEO-Optimierung für Erhöhung des Traffics
- Hauptaugenmerk auf die aktuellen und in Planung befindlicher Objekte mit Inszenierung der Objekte mit Hilfe von neuesten Technologien
- Neuer digitaler Prozess zu Gewinnung von Leads incl. Leadmanagement
- Förderung durch go digital in den Modulen digitale Markterschließung und IT Security
Ergebnisse:
- Die Beratermodule wurden wie geplant umgesetzt
- Keine Abweichungen gegenüber der ursprünglichen Zielstellung
- OpenSource Plattform WordPress mit 15 zusätzlichen Plugins, individuell an den Kunden angepasst
- Mitarbeiter wurden am System geschult und können die Seite selber aktualisieren und ausbauen
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen mit uns die Segel neu zu setzten und wir wünschen der BAUWERK GmbH viel Erfolg auf Ihrem neuen digitalen Kurs!
03.08.2020
Neues Förderprogramm "Digital jetzt" startet in Kürze

Das neue Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) finanziell durch Zuschüsse bei Investitionen in digitale Technologien, sowie Investitionen in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen.
Was wird gefördert?
Es gibt zwei Förderbereiche, die kumulativ oder alternativ beantragt werden können. Somit können Sie auch beide Module in Anspruch nehmen, ohne dass diese unbedingt inhaltlich Zusammenhängen müssen.
1. Modul: Investition in digitale Technologien
- Investition in Hard- & Software, zur Förderung interner und externer Vernetzung
- Beispiele: Datengetriebenen Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big Data, Einsatz von Hardware (Sensorik, 3D-Druck), IT-Sicherheit, Datenschutz
2. Modul: Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden
- Qualifizierung für Mitarbeiter, die nach ISO 9001-Norm oder Akkreditierung nach AZAV belegt sind
- Beispiele: Weiterbildungsmaßnahmen zur Digitalen Transformation, Digitale Strategie, Digitale Technologie, IT-Sicherheit oder Datenschutz
Was wird NICHT gefördert?
- Standardsoftware (Betriebssysteme, Bürosoftware) & Standardhardware (PCs, Telefone, mobile Geräte)
- Ersatz- oder Routineinvestitionen
- Vorhaben, die bereits über andere Programme gefördert wurden
- Beratungsleistungen, die bereits über “go-digital” gefördert wurden
- Eigene Entwicklungskapazitäten für Innovationen
Wer wird gefördert?
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Handwerk & freie Berufe mit 3-499 Mitarbeitern
- Sitz oder Betriebsstätten in Deutschland
- Förderfähig nach De-Minimis-Verordnung
Wie viel wird gefördert?
Die maximale Fördersumme für Einzelunternehmen beträgt 50.000€, für Zusammenschlüsse 100.000€. Dabei gelten folgende Förderquoten
Maximale Förderquote ab 01. Juli 2021 (normaler Fördersatz)
- bis 50 Mitarbeiter: 40%
- bis 250 Mitarbeiter: 35%
- bis 499 Mitarbeiter: 30%
Untergrenze Modul 1: 17.000€
Untergrenze Modul 2: 3.000€
Wie kann man die Förderung beantragen?
Die Antragstellung erfolgt online und sobald die Webseite online ist, finden Sie hier die Verlinkung zu dem Antragsformular:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html
Programmstart ist der 7. September 2020
17.03.2020
Einrichtung von Homeoffice-Plätzen - go digital Förderung 50%

go digital Förderung 50% für die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen
Erweiterung Modul 3 – Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Ab sofort können IT-Dienstleistungen, die die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen zum Ziel haben, offiziell unter dem besagten Modul beantragt und bewilligt werden.
Hierzu zählt vor allem der Aufbau sowie das Einrichten der zugehörigen Hardware. Software, die dabei zum Einsatz kommt und über die gängigen Standards hinausgeht, ist ebenfalls förderfähig.
Von der Förderung weiterhin ausgeschlossen sind hingegen reine Investitionsmaßnahmen in Hard- und Standardsoftware.
weitere Informationen zur go digital Förderung
24.11.2019
Gemeinwohl-Bilanz der OmniCert Umweltgutachter GmbH

„Seit 2009 verfolgen wir mit inzwischen über 30 Mitarbeitenden ambitioniert das Ziel einer selbstkritischen und mutigen Wende hin zu erneuerbaren Energien und gesellschaftlich gelebter Nachhaltigkeit.“ Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist durch die Veröffentlichung der testierten GWÖ Gemeinwohlbilanz erreicht worden.
Welchen Beitrag die OmniCert Umweltgutachter GmbH zum Gemeinwesen leistet, das veröffentlichte sie jüngst in ihrer Gemeinwohl-Bilanz. Unter den Kriterien Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung werden die Herangehensweise wie auch die Ziel des Unternehmens geschildert.
ars navigandi wurde mit der Umsetzung der Gemeinwohlbilanz als Online-Bericht betraut. Ziel war es, den GWOE Bericht möglichst nachhaltig und ressourcen-schonend zu gestalten sowie für weitere Berichte aktualisierbar und flexibel zu halten. Um einen schnellen Überblick über die einzelnen Themen zu bekommen ist die Startseite wie ein „One-Pager“ aufgebaut, so dass die einzelnen Bereiche über die Navigation angesteuert werden können. Innerhalb der einzelnen Bereiche werden verschiedene Absprung-Möglichkeiten zu den Unterseiten in Form von Buttons angeboten. Befindet sich der Benutzer auf einer dieser Unterseiten kann er jederzeit über einen Link im Navigationsbereich zurück zur Startseite wechseln. Damit wurden die inhaltlich umfangreiche Seite klar der Gliederung des GWOE Berichts angepasst. Die Struktur ist aber trotzdem auf der Homepage in der Gesamtübersicht schnell erfassbar.
24.11.2019
ars navigandi – seit 20 Jahren auf Kurs!

Die ars navigandi Crew feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Firmen Bestehen. Wir sind stolz darauf für unsere Kunden schon seit zwei Jahrzehnten maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen E-Learning, Interactive, Gestaltung und Internet-Lösungen zu bieten. In den letzten Jahren haben wir unser Profil geschärft, indem wir unseren Fokus noch stärker als bisher, auf die Beratung innerhalb unserer Leistungsbereiche gelegt haben. So können wir immer komplexeren Anforderungen flexibler und besser begegnen.
Im Folgenden ein kleiner Einblick welchen Kurs wir in den letzten 5 Jahren eingeschlagen haben:
Um hochwertige Produkte nach individuellen Visionen flexibler und nachhaltiger umsetzen zu können, arbeiten wir seit einigen Jahren nach der agilen Scrum Methode. Das ermöglicht uns auf Kundenbedürfnisse nicht nur besser und schneller eingehen zu können, sondern den Nutzer mehr denn je in dem Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.
ars navigandi ist außerdem auf Kurs zur Umweltzertifizierung EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Das „Bayerisches Umweltmanagement- und Auditprogramm - (BUMAP)“ unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu einem zertifizierten Umweltmanagement. Dazu wurde ein Netzwerk für zertifiziertes Umweltmanagement gestartet. Dabei ist ars navigandi eines von fünf Unternehmen welche die Zertifizierung von den derzeit international anspruchsvollsten Umweltmanagementsystemen nach „EMAS“ und „DIN EN ISO 14001“, anstreben.
Weiterhin setzen wir die Segel im Bereich E-Learning, wenn es darum geht den Horizont mit unseren maßgeschneiderten Lernwelten zu erweitern. Dabei ist uns die Motivation der Teilnehmer besonders wichtig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die es dem Nutzer ermöglichen sich in Lernräumen zu orientieren, sich darin wohlzufühlen und sich einzubringen. Wir bieten organisatorische und technische Hilfestellungen und überlegen ein didaktisch und methodisches Grundgerüst, um Motivation und Lernerfolg zu fördern. Unter anderem setzen wir dazu Gamification gezielt ein und bieten einen vielfältigen Katalog an Wissensspielen – die ars navigandi Spielebox –. Auf unserer Spielebox geben wir einen Überblick über unsere vielfältigen Übungen, die verschiedenen Lernzielen oder dem Einsatzzwecken zugeordnet sind.
Dabei kann sich ars navigandi auf unseren reichen Erfahrungspool stützen: Wir haben bis heute über 800 E-Learning Projekte mit insgesamt 600 Lernstunden web-based Training und über 1000 Lernspiele entwickelt. Über 70000 Teilnehmer aus über 50 Ländern nutzen aktuell unsere Plattformen.
Ohne Interaktion ist das Lernen ein wenig wie Segeln bei Flaute. Denn das eigene Einbringen setzt voraus, dass sich der Benutzer mit dem Thema eingehender beschäftigt. Und das wiederum führt zu besserem Verankern der aktiv eingeübten Lerninhalte. Daher setzen wir bewusst auf ein interaktives Lernerlebnis um Inhalte abzuspeichern, auszuprobieren oder aufzufrischen.
Auf drei frisch überarbeitete Interaktionen wollen wir hier kurz näher eingehen:
Fordern Sie ihre Nutzer täglich heraus, indem Sie bei jedem Einloggen eine kurze Fragestellung präsentieren. So bieten Sie 356 Tage im Jahr etwas Neues und bleiben im Gespräch. Gekoppelt mit einer Verlosung, bietet das Kalender-Quiz Anreiz, sich regelmäßig auf Lern und Wissensplattformen einzuloggen.
Sie arbeiten mit viel Bildmaterial zu einem Thema oder möchten in ein neues Thema einführen? Dann überreißen Sie es doch mit der Übung „Snapshot“. Aufgabenstellung ist es einen Avatar oder einen bestimmten Gegenstand auf einem Bild schnellstmöglich zu finden. Bei Klick darauf wird eine Frage gestellt. So können Sie spielerisch herausfinden welchen Wissensstand ihre Zielgruppe hat um Ihre Teilnehmer in verschiedene Kurslevel einzuteilen.
Oder möchten Sie Ihren Nutzern Einblick in verschiedene Situationen geben? Für das Simulieren von Gesprächssituationen empfehlen wir unseren „interaktiven Dialog“. Dabei wird der Nutzer mit einem bestimmten Gesprächspartner konfrontiert und hat die Wahl in welche Richtung er das Gespräch weiterführen möchte.
Auch im Bereich Gestaltung segelt ars navigandi auf einem nachhaltigen Kurs. So können wir unsere Kunden durch skalierbare Design-Systeme überzeugen. Denn dieses Vorgehen erlaubt es die einzelnen Bausteine modular, transparent und skalierbar aufzubauen. Mit einer modularen Pattern-Library und einem integrierten Online-Styleguide ermöglichen Sie einen effizienten Wissensaustausch in Ihrem Team. Die einzelnen Benutzerelemente werden konsistenter, übersichtlicher und stabiler. Eine Versionierung wird möglich, weil bestehende Elemente bereits bekannt sind und gezielt eingesetzt werden können, statt viele ähnliche Elemente zu generieren.
Auch im Bereich Internet-Lösungen steht Ihnen die ars navigandi Crew beratend zur Seite. Wir entwerfen maßgeschneiderte Geschäftsprozesse und setzen diese nach individuellem Kundenwunsch um. So gestalten wir die Digitale Transformation und digitale Markterschließung mit unseren Kunden, und begleiten sie auf ihrem Weg.
Der Anlegeschluck mit der Crew folgt zum Schluss. Natürlich muss so ein Jubiläum ordentlich gefeiert werden und so war das ganze ars naviandi Team herzlich dazu eingeladen 20 Jahre gebührlich zu feiern. Es gab nicht nur brandneue Segeljacken im ars navigandi Look, sondern auch einen ganz besonderen Abend, mit Virtual Reality Spaziergang durch die bayrische Geschichte und anschließendem gemütlichem Beisammensein.
So gestärkt freuen wir uns auf neue Herausforderungen bei denen wir unsere umfangreiche Erfahrung und unser Know-How unter Beweis stellen können.
20.12. 2019
Cheers! Stoßen Sie mir uns auf 20 Jahre ars navigandi an.

Seit November 1999 setzen wir Kurs auf erfolgreiche Internet-Projekte. Feiern Sie mit, und stoßen Sie mit uns auf 20 Jahre ars navigandi an!
Als Besonderheit sind wir dieses Jahr auf Landgang unterwegs und haben das Jubiläums-Kalendarium den verschiedensten Pflanzen gewidmet aus denen Geistreiches gewonnen wird. Jeder Monat des Jahres 2020 wird durch ein handgemachtes Siebdruck-Plakat präsentiert, das eine dieser Pflanzen vorstellt.
Wir feuen uns darauf das Jubiläumsjahr mit Ihnen zusammen zu feiern und bedanken uns herzlich für ihr Vertrauen in den letzten 20 Jahren.
Auf viele weitere erfolgreiche Projekte und Segeltörns.
Cheers!
Ihre ars navigandi Crew
07.10.2019
Interaktives Verkaufsgespräch

Wählen Sie die richtigen Verkaufsargumente für die richtige Zielgruppe
beim interaktiven Dialog, der für einen Kurs auf der FTI Academy umgesetzt wurde, liegt der Fokus auf dem reichen Kultur- und Tourismusangebot im Emirat Sharjah. Das besucherfreundliche Emirat Sharjah ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate und wurde bereits 1998 von der UNESCO zur „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“ ernannt. Damit die Reisebüros die FTI Touristik - Reiseangebote besser verkaufen können, konzipierte und gestaltete ars navigandi einen interaktiven Dialog.
In unterschiedlichen Kundengesprächen mit verschiedenen Zielgruppen, einem vielgereisten Ehepaar und eine Gruppe von vier jungen Frauen, werden verschiedene Szenarien einer Kundenberatung durchgespielt. Dabei werden die zwei Zielgruppen in zwei Leveln auf unterschiedlicher Weise dargestellt, so dass sich der Nutzer besser auf die unterschiedlichen Fragen der Zielgruppen einstellen kann.
Jedes der 2 Level beginnt mit eine kurzen Einleitungsseite, welche die neue Zielgruppe vorstellt. Danach wird mit dem eigentlichen Verkaufsgespräch begonnen.
Das Spielprinzip sieht vor, dass jede Frage des Kunden durch mindestens zwei Antwortmöglichkeiten beantwortet werden kann. Bei der Wahl der richtigen Antwort gibt es ein positives Feedback und der Kunde zeigt sich zufrieden, was wiederum zu einer neuen Frage von seitens des Kunden führt. Wird die falsche Antwort gewählt, bricht der unzufriedene Kunde das Gespräch ab, mit der Möglichkeit den Dialog noch einmal von vorne zu beginnen. Durch diese Wiederholung werden die wichtigsten Verkaufsargumente der FTI Schulung „Das Emirat Sharjah“ optimal gefestigt.
Sind alle Fragen zur Zufriedenheit der Zielgruppen beantwortet, ist das Spiel beendet und zeigt dem Nutzer eine Gratulationsseite zum erfolgreich geführten Verkaufsgespräch an.
Das interaktive Verkaufsgespräch kann individuell angepasst werden, mit mehreren Leveln, sowie unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten. Je nach gewünschter Schwierigkeit können falsche und richtige Antworten eingestellt, sowie der Gesprächsverlauf erweitert werden. Es ist auch möglich mit dieser Interaktivität noch mehr in die Tiefe zu gehen, weder eine „richtige“ noch „falsche“ Antwort einzustellen, sondern ein Gespräch mit verschiedenen Schwerpunkten, welche wiederum zu unterschiedlichen Gesprächssträngen führen kann. Größe und Komplexität des interaktiven Dialogs, kann dabei völlig frei vom Kunden bestimmt werden.
01.08.2019
ars navigandi setzt die Segel für Wallner Classic

Der familiengeführte Betrieb Wallner Classic GmbH restauriert, repariert, pflegt und wartet klassische Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz seit 1976 mit Herz und Verstand.
Zielsetzung:
- Maßgeschneiderte digitale Lösungen für die individuellen Geschäftsprozesse.
- Zentrales System soll ein ERP (Enterprise-Resource-Planning)-System oder ein PPS (Produktionsplanungs- und Steuerungssystem)-System mit CRM-System sein.
- Die Mechaniker sollen den kompletten Prozess über ein Tablet bedienen können.
Weitere Informationen:
go-digital Projekt Wallner Klassik GmbH
24.12.2018
Tiki-Time – Kulinarisches Kalendarium 2019

Mit dem Kulinarischen Kalender 2019 verneigen wir uns tief vor den »Erfindern der Seefahrt« – den Polynesiern*.
Dies haben wir zum Anlaß genommen, Kurs auf die Sagenwelt Ozeaniens zu nehmen. Jede Geschichte präsentieren wir mit einem Zitat sowie einem fruchtigen Rezept (twitter.com/arsnavigandi.de).
Die Polynesier waren begabte Seefahrer. So begabt, dass sie bereits 4000 v. Chr. ohne Hilfe von Kompass und Sextant viele Inseln und Inselgruppen mit Katamaranen und Kanus erschleißen konnten.
Das Seegebiet, auch »Polynesisches Dreieck« genannt, erstreckt sich von den Hawaii-Inseln im Norden, nach Neuseeland im Südwesten, über Samoa, Tonga, das Tuamotu-Archipel bis in den Osten zu den Osterinseln. Bis Heute lassen sich gemeinsame Wurzeln in Religion, Kultur, Kunst und Musik auf all diesen Inseln nachweisen.
Aloha 2019!
01.11.2018
Relaunch der FTI Academy

Nach zehn erfolgreichen Jahren FTI Academy präsentiert sich die Plattform für Online-Schulungen von Reiseprofis für Reiseprofis nun in neuem Glanz.
ars navigandi hat für die FTI Academy eine zeitgemäße und durchdachte Oberfläche entwickelt, die sich in der Gestaltung an der FTI Service-Seite orientiert, so dass ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht. Der Fokus lag dabei auf kurzen Navigationswegen und einer optimalen Darstellung, unabhängig davon mit welchem Gerät die Plattform bedient wird.
Auf der abwechslungsreichen Startseite, die sich in modernem Kachel-Design präsentiert, können sich die Teilnehmer über aktuelle Inhalte, wie Kurse, Spiele, Umfragen, Gewinne oder Quiz-Fragen auf dem Laufenden halten und können schnell tiefer in die Plattform einsteigen. Das System der Aktions-Kacheln ist dabei so flexibel gehalten, dass es später problemlos um das Einfügen von Videos, Slideshows, Reise-Facts oder interaktiven Kartenausschnitten erweitert werden kann. Um das CI verschiedener Marken, wie z.B. „5vorFlug“, „Young by FTI“ oder „LaL Sprachreisen“, zu transportieren, können die einzelnen Kacheln je nach Marke individuell konfiguriert werden. Sie passen sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen an und dienen als persönliche Pinnwand für die vielfältigen Angebote der FTI Academy.
Das Herzstück der Plattform – das breit gefächerte Angebot an Wahl- und Pflichtkursen – präsentiert die Kursinhalte jetzt in optimierter Lesbarkeit und mit intuitiver Bedienoberfläche. So kann sich der Teilnehmer besser auf die Inhalte konzentrieren und hat jederzeit einen optimalen Überblick über das reichhaltige und interessante Kursangebot. Auch die einzelnen Kurse können an die jeweilige Marke angepasst werden, so dass Markenidentifikation und Wiedererkennbarkeit gesteigert werden.
Das flexible Kachel-System ist nicht nur auf die Startseite präsent, sondern findet sich auch auf den Seiten „Spiele“ und „Gewinne“ wieder. Dadurch entsteht ein intuitiv zu bedienendes, sowie einheitliches Erscheinungsbild das Teaser, Interaktionen und Informationen abwechslungsreich und aktuell darstellt.
Auf der Startseite können die Nutzer der FTI Academy ein vollkommen neues Feature entdecken: ein spannendes Quiz, das für jeden Tag des Jahres eine neue Frage präsentiert. Auf alle eingeschickten Antworten gibt es Feedback in Echtzeit. Außerdem werden alle Ergebnisse monatlich ausgewertet. Das Quiz kann von den Autoren jederzeit bearbeitet und um neue, spannende Fragen erweitert werden. Der Benutzer sieht nach dem Abschicken seiner Antworten in seinem persönlichem Quizmeter wie gut er die Fragen des aktuellen Monats beantworten konnte. Auch die täglichen Quizfragen können flexibel dem individuellen Marken-CI zugeordnet werden.
Die Teilnehmer der FTI Academy können sich in der neuen Umgebung auf spannende, interaktive und informative Academy-Inhalte im neuen Kachel-Look freuen.
17.10.2018
ars navigandi auf Kurs zur Umweltzertifizierung EMAS
(Eco-Management and Audit Scheme)

Unternehmens-Netzwerk für zertifiziertes Umweltmanagement gestartet
Die Energieagentur Regensburg initiiert ein vom Freistaat Bayern gefördertes Netzwerk von fünf bayerischen Unternehmen zur Einführung und Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen.
Das „Bayerisches Umweltmanagement- und Auditprogramm - (BUMAP)“ unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu einem zertifizierten Umweltmanagement. Wie im Förderprogramm vorgesehen, liegt die Initiierung solcher Netzwerke bei einem sogenannten Projektträger. Die Energieagentur Regensburg stellte erfolgreich einen Projektantrag und organisierte fünf Unternehmen aus Bayern in ein gemeinsames Netzwerk.
Die beteiligten Unternehmen kommen aus unterschiedlichen Bereichen und Regionen und streben die Zertifizierung von den derzeit international anspruchsvollsten Umweltmanagementsystemen nach „EMAS (= Eco-Management and Audit Scheme)“ und „DIN EN ISO 14001“ an. Beide Systeme entsprechen den strengen Anforderungen bezüglich ihrer Umweltleistungen und den internen Organisationsabläufen bis hin zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung.
Das Netzwerk besteht aus dem Projektträger, der Energieagentur Regensburg e. V., sowie aus den teilnehmenden Unternehmen
H&P Advanced Technology GmbH ( Erlangen), ars navigandi GmbH (München), Kelheim Fibres GmbH (Kelheim), Lotter-Objekt Möbelwerkstätten GmbH (Kelheim), OmniCert Umweltgutachter GmbH (Bad Abbach).
Das Netzwerk wird bis zur Zertifizierung der einzelnen Unternehmen durch das Beratungsunternehmen „Arqum – Gesellschaft für Arbeitssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH“ aus München begleitet. Die Abwicklung erfolgt in gemeinsamen Beraterworkshops sowie in zusätzlichen Beratertagen in den teilnehmenden Unternehmen.
01.01.2019
Schneller, eleganter, effizienter: ars navigandi CMS | Barracuda

In der navigandi CMS Version »Barracuda« können Texte nun direkt im Frontend editiert werden. Die neue Benutzeroberfläche unterstützt Sie dabei Ihre Ideen schneller und effektiver umzusetzen:
- Dank unserem Top Feature „Direkt editieren“ ist schnelles Editieren jederzeit nur mit einem Klick möglich, z.B. für Textkorrekturen oder zum Austausch von Inhalten.
- Das „Deck“ bietet in Form einer übersichtlichen Kachelstruktur einen Überblick auf alle Seitenbausteine und Module. So wird alles direkt auf einer Seite angezeigt: Es ist kein Seitenwechsel mehr nötig, lange Scrollwege und überflüssige Klicks entfallen.
- Mit dem „Compass“, dem schnellen Einstieg in die wichtigsten Seitenbereiche, haben Sie alle elementaren Funktionen auf einen Blick und mit nur einem Klick zur Hand.
- Das Design der Oberfläche unterstützt durch eine moderne Formensprache, klare Struktur und transparente Gliederung der Elemente das intuitive Arbeiten.
- Das überarbeitete Design sorgt auch in der Gruppen- und Benutzerverwaltung für effizientes Arbeiten, verständliche Funktionsdarstellung und übersichtliche Bearbeitungsabläufe.
Genau wie sein pfeilschneller Namensvetter aus der Tierwelt, kommt es durch die verbesserte Schnelligkeit des »Barracuda« zu wesentlich kürzeren Wartezeiten auf Aktionen und Abrufe.
28.08.2018
Neues Jobportal für TÜV SÜD

Passend zu der bereits sehr modernen Internet-Präsenz der TÜV SÜD AG wurde nun auch das firmeneigene Jobportal grundlegend erneuert.
Um dem Anspruch eines international tätigen Dienstleistungsunternehmen gerecht zu werden wurde das Jobportal durch die Einbindung einer Javascript Applikation auf den neuesten Stand gebracht. Diese Applikation ermöglicht nicht nur eine klar strukturierte und zeitgemäße Visualisierung sondern besticht vor allem auch durch eine technisch sehr fortschrittliche Gestaltung
Somit wurde der Umgang mit verschiedenen Datensystemen vereinfacht und die Performance enorm verbessert. Die Möglichkeit einzelne Stellenangebote innerhalb des Jobportals als „Favoriten“ zu markieren und gezielt zu suchen rundet dessen neue Gestaltung ab.
Als international tätiges Dienstleistungsunternehmen im Bereich technische Prüfung und Zertifizierung hat die TÜV SÜD AG außerdem den Anspruch, das Jobportal weltweit einheitlich zu visualisieren. Mit Hilfe der Applikation soll dieses Ziel im Laufe des Jahres 2018 erreicht werden.
11.06.2018
Internet-Präsenz Greenpartment im neuen Design

Greenpartment bietet seinen Gästen Apartmenthotels, die nicht den üblichen Hotel-Flair sondern das Gefühl eines Zuhause verbreiten wollen. Auch besteht der Anspruch, dass die Formalitäten, die ein Hotel mit sich bringt auf ein Mindestmaß gebracht und möglichst angenehm gestaltet werden.
Um dem gerecht zu werden präsentiert sich die neue Internetseite der Greenpartment GmbH in einem modernen responsiven Design, welches dem Unternehmenskonzept entspricht und sich auf verschiedenen Bildschirmgrößen gleichermaßen darstellen lässt.
Durch eine übersichtliche und intuitive Gestaltung der Website ist für Gäste das interagieren mit dem Unternehmen deutlich angenehmer und ergonomischer geworden.
Als erstes Projekt überhaupt wurde die Website auf der ars navigandi CMS-Plattform in der Version „Barracuda“ erstellt. Dadurch ist eine sachlich funktionale Möglichkeit entstanden um ganz intuitiv einen emotionalen Look & Feel der Website zu generieren.
Insgesamt wurde für den Gast somit eine noch bessere Erfahrung geschaffen.
06.07.2018
Happy Birthday FTI Academy!

Vor zehn Jahren vom Stapel gelaufen fährt sie auf Erfolgskurs.
Seit nun mehr zehn Jahren bietet die FTI Academy inzwischen Online-Schulungen von Reiseprofis für Reiseprofis. Als Verantwortlicher für alle technischen Aspekte sowie die Benutzerführung- und Oberfläche der FTI Academy blickt auch ars navigandi damit auf zehn Jahre Innovationen, vielseitige Projekte und Ideen zurück.
Einige Daten aus unserem Logbuch präsentieren zehn Jahre Erfolgsgeschichte der FTI Academy:
- Insgesamt sind mehr als 425 Schulungen online gegangen
- Es wurden mehr als 1.300 verschiedene Kurse mit mehr als 13.100 Kursfolien erstellt
- Dabei gab es mehr als 990 verschiedene Tests zu absolvieren
- In 10 Jahren wurden über 30 verschiedene Spiel- und Übungsarten entwickelt
- und über 65 Spiele und Übungen in die FTI Academy integriert
- was insgesamt über 240 Minuten Spielspaß und Möglichkeiten zur Übung bedeutet.
- Insgesamt gab es mehr als 20 Maskottchen und Spielfiguren, welche die Teilnehmer der FTI Academy begleitet haben,
- mehr als 100 Skizzen und Konzept-Ideen
- und nicht zu vergessen: Ein Kaffeeverbrauch von mehr als 18.200 konsumierten Tassen ;-)
Wir freuen uns darauf mit der FTI Academy neue Ziele anzulaufen, auf weitere Abenteuer, Projekte und gute Zusammenarbeit!
24.10.2017
go-digital - ars navigandi GmbH ist autorisiertes Beratungsunternehmen

Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie startet das neue bundesweite Förderprogramm „go-digital“.
Ziel des Programms ist es auch für kleine und mittlere Unternehmen die Digitalisierung voranzubringen, in dem sie externe Beratungsleitung mit 50% Förderung an Bord holen.
Die Beratungsleistung erfolgt in den Modulen „IT-Sicherheit“, „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“.
Im Förderprogramm go-digital wird die Beratungsleistung an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial, die
- eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben
- zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weniger als 100 Mitarbeiter (zusammen mit seinen „Partnerunternehmen“ und „verbundenen Unternehmen“) beschäftigen,
- im Jahr vor dem Vertragsabschluss einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Millionen Euro haben und
- eine Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung besitzen.
Kommen Sie an Bord. Wir beraten Sie gerne bei ihrem Weg in die Digitalisierung und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
weitere Informationen:
http://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html
22.12.2017
Viele Grüße!

In diesem Jahr schreibt ars navigandi unseren Freunden, Partnern, Kunden und Crew-Mitgliedern Postkarten aus der Heimat der Gewürze. Auf jeder Postkarte wird jeweils ein Gewürz vorgestellt und illustriert. Die Postkarten sind bunt, frech und lebensfroh gestaltet und setzen ein positives Signal für das Jahr 2018.
Da es um Gewürze geht und die Verpflegung an Bord wichtig ist, kann auf der Rückseite der Postkarten jeden Monat ein neues Rezept für würzige Saucen freigeschaltet werden. Nicht nur die Rezepte sind dabei selbst ausgetüftelt, auch die Schriftart wurde eigens dafür gestaltet.
ars navigandi wünscht frohe und friedliche Weihnachten und lädt alle (Wissens-)Hungrigen im neuen Jahr auf eine würzige Abenteuerreise rund um den Globus ein.
Segeln Sie mit uns in die Heimat der Gewürze!
26.01.2017
Quiz AEG "Neuheiten" jetzt im neuen Look

Das „Quiz AEG Neuheiten“ integriert sich durch ein modernes Look-and-Feel perfekt in den Relaunch der Plattform. Das Quiz passt sich im neuen Design verschiedenen Bildschirmgrößen an, vereinfacht durch klare Navigation die Bedienung, und schafft schnell Übersicht über den eigenen Wissensstand.
Das Quiz ist sehr flexibel aufgebaut. So können unterschiedliche viele Themenblöcke bearbeitet werden in denen eine flexible Anzahl von Fragen beantwortet werden können. „Quiz AEG Neuheiten“ werden Fragen zu den Themenbereichen Kochen, Dunstabzugshauben, Kältegeräte und Geschirrspüler. Es kann flexibel festgelegt werden wie viele Fragen innerhalb eines Themenblocks falsch beantwortet werden können bevor ein „Game Over“ Screen erscheint.
Jede Frage ist durch einen Kreis symbolisiert. Ein leerer grauer Kreis zeigt die noch zu beantworteten Fragen an, ein gefüllter grauer Kreis eine falsch beantwortete Frage und ein farbig gefüllter Kreis eine richtig beantwortete Frage. Die einzelnen Fragen sind so aufgebaut, dass je eine der drei Antworten richtig ist. Nachdem der Nutzer eine Antwortmöglichkeit ausgewählt hat erhält er ein kurzes Feedback ob seine Wahl richtig oder falsch war. Zusätzlich erscheint eine visuelle Hilfe in Form von leeren oder ausgefüllten oder farbig dargestellten Kreisen.
Um das Quiz spannender zu gestalten wird der Joker „Speedy“ angezeigt der für jede schnelle und richtig beantwortete Frage einen zusätzlichen Punkt anzeigt. Außerdem wechselt bei jedem Durchgang die Position der Antworten durch um immer wieder neu herausgefordert zu werden.
10.01.2017
Im Jubiläums-Quiz stecken 150 Jahre TÜV SÜD

TÜV SÜD bietet seinen Mitarbeitern ein unterhaltsames Quiz rund um die eigene Unternehmensgeschichte. Die Fragen spannen einen Bogen von der Gründerzeit bis zur aktuellen Geschichte des global agierenden Unternehmens TÜV SÜD. Dazu wurden insgesamt drei Quizze erstellt von denen ars navigandi sowohl die technische als auch die gestalterische Umsetzung übernahm.
Wer alle aus einem Fragenpool zufällig ausgewählten Fragen richtig beantwortet, kann sich auf viele neue Gewinne freuen. Da immer mehr Fragen hinterlegt sind als ausgewählt werden, lohnt es sich das Quiz zu wiederholen.
20.12.2016
365 Tage im Jahr auf Schatzsuche

»Die wahren Schätze sind schöne Reiseerinnerungen!« unter diesem Thema veröffentlicht die ars navigandi GmbH ihr Kalendarium der kartographierten Erinnerungen 2017.
In der eigens dafür gestalteten Schriftart „Treasure Type“ führt je ein landestypisches Sprichwort in das jeweilige Reiseland ein. Das Land selber wird mit je zehn Stationen präsentiert in denen je eine Reiseerinnerung dargestellt ist. So ergeben sich sehr individuelle Erinnerungskarten, die kartographisch verortet sind und zur Erkundung oder Erinnerung einladen.
Die einzelnen Kalenderseiten dienen aber auch als Schatzkarte um im Online-Tool »arsnavigandi treasure maps« auf Schatzsuche zu gehen. Gibt man eine bestimmte Länge und Breite ein, präsentiert sich dem Benutzer ein Rätsel. Wer dies löst indem er auf den gesuchten Punkt auf dem 3D-Karte klickt, dem bietet sich eine Reiseerinnerung in Form einer kurzen Geschichte.
Viel Erfolg auf Schatzsuche!
https://treasure-map.arsnavigandi.de
11.10.2016
Relaunch der Electrolux Akademie: AEG der Pionier mit Vision

Als Pionier mit Vision entwickelt AEG kontinuierlich innovative Produkte. Mit dem Relaunch der zugehörigen E-Learning Plattform spiegelt sich dieses Selbstverständnis auch in der Electrolux Akademie wieder: https://electrolux-akademie.electrolux.de
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet ars navigandi bereits für AEG Electrolux im Bereich E-Learning. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde mit der Neugestaltung der Electrolux Akadmie fortgeführt. Der neue Markenauftritt von AEG mit neuem Logo findet jetzt seine Fortsetzung auf der E-Learning Plattform, wodurch ein konsistentes Erscheinungsbild gewährleistet ist.
Die Lern- und Verkaufsschulungen lassen sich wie gewohnt spielerisch und neben der täglichen Arbeit erledigen. Sie können auch ganz bequem auf dem Smartphone oder Tablet absolviert werden.
Die simulierten Verkaufssituationen werden anhand von vier verschiedenen Zielgruppen eingeübt, die für unterschiedliche Schwerpunkt in ihren Ansprüchen stehen:
- Sicherheit und Bedienkomfort
- Technik und Funktion
- Ästhetik und Design
- Praktikabilität in Küchenplanung und Montage
Die einzelnen Kurse adaptieren das hochwertige und funktionelle Aussehen der Marke AEG. Das Icon-System und die Bilderwelten wurden entsprechend interpretiert.
Konzept, Design und Umsetzung des Relaunchs erfolgte in nur drei Monaten. Die Vertriebsschiene für den Elektro-Einzelhandel wurde am 2. September 2016 auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt.
16.09.2016
Ein Tor in die farbenfrohe Welt der „Reichen Küste“: eine Slideshow für Costa Rica

Eintauchen in die bunte Vielfalt Costa Ricas: mit der neuen Slideshow von ars navigandi werden bunte Impressionen aus allen Ecken Costa Ricas auf jede Bildschirmgröße geholt. Für eine E-Learning Plattform, konzipierte ars navigandi eine wunderschöne Slideshow zur optischen Unterstützung.
Traumhafte Stände, bunte Paradiesvögel sowie kulturelle Besonderheiten, so wird die Vielfalt Costa Ricas in der automatisch ablaufenden Slideshow präsentiert. Gleichzeitig kommentieren und informieren kurze Sätze die jeweils gezeigten Bilder. Ornamentale Blüten- und Blätter unterstützen den Einblick in die tropische Welt der „Reichen Küste“.
Bienvenidos in Costa Rica!
08.11.2015
Kulinarisch aufkreuzen: der ars navigandi Kalender!

Alle Jahre wieder... kommt der ars navigandi Kalender!
Pünktlich zur Weihnachtszeit verschicken wir unseren liebevoll gestalteten Kalender - und nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise rund um die Welt. Unter dem Motto "Kulinarisch aufkreuzen" präsentieren wir 14 Köstlichkeiten aus den 7 Weltmeeren, alle selber kreiert von ars navigandi. Nicht nur um die perfekten Gerichte haben wir uns bemüht, zu einem besonders gelungenen Essen gehört natürlich auch das passende Getränkt.
Lassen Sie sich verführen von 14 Food-Fotographien die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und zum sofortigen nachkochen, haben wir die Rezepte gleich mitgeliefert. Bereiten Sie z.B. Schritt-für-Schritt einen kreolischen Fisch zu und genießen einen Black Kraken Mojito dazu.
10.10.2015
Unsere Neue Internet-Präsenz ist vom Stapel gelaufen

Wir freuen uns unsere neue Anlegestelle im Internet zu präsentieren: www.arsnavigandi.de.
In unserem Relaunch steckt Herzblut, Leidenschaft und das Know-How unserer Crew. Segeln Sie mit uns durch das World Wide Web, anstatt nur zu surfen!
Bevor wir in See gestochen sind, wurden innerhalb der Crew die Rahmenbedingungen für den Relaunch festgehalten. Jetzt heißt es Leinen los und mit frischem Wind in den Segeln folgen wir unserem Kurs:
- Design und Bedienkonzepte passen sich den unterschiedlichen Bildschirmgrößen an;
- die Seite folgt modernen Standards in den Bereichen: Programmierung, Design, Benutzerführung, Flexibilität;
- das Erscheinungsbild ist zeitlos, übersichtlich und individuell;
- die Inhalte können auf einfache Weise regelmäßig aktualisiert werden;
- die Seite funktioniert uneingeschränkt auf Mobilgeräten;
- die Landing-Page beeindruckt durch klares Design und lädt den User ein ars navigandi genauer kennenzulernen;
- schnelle und einfache Kontaktmöglichkeiten sind jederzeit gegeben;
- die Seite bietet Antworten auf die Fragen: "Für wen arbeitet ars navigandi?", "Was machen wir?", "Was bieten wir?"
29.09.2015
DAVplus.de Relaunch: der neue Auftritt für Bergsportfreunde

ars navigandi wurde damit beauftragt eine moderne Internetseite zu gestalten, die auch für kleinere Bildschirmgrößen optimiert ist. Nun präsentieren die Sektionen München und Oberland ihren neuen Internetauftritt für Bergsportfreunde: www.DAVplus.de.
Entstanden ist ein Internetauftritt im Responsive Design, der sich auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen darstellen lässt. Ziel war es eine Seite zu entwickeln, die den qualitativen Anspruch der Sektionen München und Oberland, sowie seiner Mitglieder wiederspiegelt und die beiden Sektionen zeitgemäß im Internet repräsentiert.
Holen Sie sich DAVplus.de nach Hause auf Smartphone oder Tablet und buchen Sie Hütten, Kurse und Touren sofort und unkompliziert. Sehen Sie alle Angebote der Sektionen schnell und einfach auf einen Blick, egal ob Ausrüstungs- oder Selbstversorgerhüttenbuchung. Viele neue Features, wie die Hüttensuche oder die Kursbuchung, laden zum Stöbern und Verweilen ein. Die Bedienung der Seite ist intuitiv und die Navigation erfolgt über klar strukturierte Dropdownmenüs. Finden Sie Gleichgesinnte über die vielen Erwachsenen-, Jugend- und Kindergruppen oder das Schwarze Brett.
01.07.2015
TÜV SÜD IN

Das konzernweite Mitarbeiterjournal TÜV SÜD IN ist jetzt auch in digitalisierter Form für alle Bildschirmgrößen erhältlich. Viermal pro Jahr wird das Magazin auf englisch und auf deutsch publiziert. Das Ziel war es die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter für die Inhalte der TÜV SÜD IN zu erhöhen und gleichzeitig für eine bessere, abteilungsübergreifende Vernetzung und Information zu sorgen.
ars navigandi ermöglichte eine vereinfachte Bearbeitung von bereits bestehendem Content, sowie das Hinzufügen von neuen Inhalten und modernen Formaten wie Audio, Slideshows und Video. Durch das Responsive Design kann das Magazin jetzt sowohl über Desktop als auch über Tablets und Smartphones ganz einfach und unkompliziert gelesen werden.
09.12.2014
15 Jahre Wind in den Segeln

"Segeln Sie mit uns durchs Internet, statt zu surfen!" ars navigandi navigiert seit mittlerweile 15 Jahren die Mediengewässer und hat eine Mannschaft von 20 Crewmitgliedern erreicht. Ein Jubiläum eignet sich für Vieles. Es wird nicht nur gefeiert, sondern ars navigandi wirft auch einen Blick auf Vergangenes – und das was der Wind noch zutreibt.
Ein stürmischer Wind erwartete die ars navigandi Entwickler bei der Umstellung der interaktiven Spiele von Flash auf HTML5. Die wilden Gezeiten brachten frische Ideen für responsive Spiele auf Desktop-Geräten, Smartphones und Tablets. Heute werden interaktive Spiele und Übungen aus der ars navigandi Spielewerkstatt auf verschiedenen Plattformen wie der AEG Electrolux Academy, den Counterkönigen oder der FTI Academy erfolgreich eingesetzt.
ars navigandis E-Learning Plattformen sind maßgeschneiderte Learning Content Management Systeme angepasst an die Lernprozesse der Teilnehmer. Jede Plattform ist individuell nach den Wünschen des Kunden gestaltet, egal ob sachlich-funktional oder modularisiert. Eines ist für alle Plattformen gleich: Die Navigation ist übersichtlich und die Teilnehmer wissen jederzeit in welchem Kurs- oder Seminarmodul sie sich gerade befinden. Ein wunderbares Beispiel für ars navigandi E-Learning Plattformen ist auch gleichzeitig ein neuer Kunde an Bord: Amer Sports trainiert nun mit der Sales Heroes Academy ihre Verkäufer in Sportgeschäften.
Nicht nur im E- Learning-Bereich programmiert ars navigandi maßgeschneiderte Content Management Systeme. Zusammen mit dem Relaunch der Webseite vom TÜV SÜD wurde ein zentrales Content Management System für alle TÜV SÜD-Websites weltweit realisiert. Diese CMS-Plattform kann bei Bedarf in verschiedenen Sprachen angeboten werden.
Über 1.000 Spiele stammen aus der Feder von ars navigandi und kommen weltweit zum Einsatz. Das beste Beispiel für eine internationale Spiele-Plattform ist zugleich auch der aktuellste Neuzugang bei ars navigandi interactive: HumaGame 3. Die Spiele-Plattform wurde im Auftrag von HUMAN Diagnostics Worldwide, einem weltweit tätigen In-Vitro Diagnostics Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden, entwickelt. ars navigandi entwickelt neben Web-Anwendungen auch Custom Apps. Springen Sie auf den Zug der Mobile Application Development – so wie unser Kunde TÜV SÜD. Mit den Apps TÜV SÜD Kompakt und TÜV SÜD Car lassen sich die Zielgruppen noch genauer ansprechen und der Kundenkontakt vertiefen.
Ohne nutzerorientierte Design-Konzepte wären die ars navigandi Web-Anwendungen wie Segeln bei Flaute. Die E-Learning Plattform der FTI Academy wartet z. B. nicht nur mit großartigen Reisebildern, sondern auch mit einer interaktiven Weltkarte in welcher alle Reiseziele mit kleinen Fähnchen markiert sind. Selbstverständlich sind hier noch mehr interaktive ars navigandi Spiele, rund um das Thema Travel & Destination zu finden.
Und hier noch in kleiner Ausblick auf die zukünftigen Wetterprognosen: die Crew von ars navigandi freut sich auf neue Herausforderungen. Mit wetterfester Erfahrung und navigatorischem Know-How begrüßt ars navigandi Sie und Ihr Projekt bei an Bord.
15.09.2014
Relaunch der Webseite für OmniCert

Das Team von OmniCert ist nicht nur Experte im Bereich Cradle to Cradle Bayern und Circular Economy, sondern besitzt auch jahrelange Erfahrung als Umweltgutachter für EMAS und EEG, sowie der Auditierung von Umweltmanagementsystemen.
Der erfolgreiche Relaunch des Internetauftritts www.umweltgutachter.de von OmniCert brachte neben einer komplett neuen Corporate Identity auch ein responsive Design für die Darstellung auf kleinen Bildschirmgrößen, wie z.B. Tablets und Smartphones. Das Ziel war es, einen Internetauftritt im responsive Design zu kreieren, der den qualitativen Anspruch von OmniCert sowie seinen Kunden im Umwelt- und Energiebereich widerspiegelt und die Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien zeitgemäß im Internet repräsentiert. Zudem sollte auch ein firmeneigener Blog, sowie die Verbindung zu den bestehenden Social Media-Kanälen hergestellt werden.
Im Fokus stand ein einheitliches Erscheinungsbild, eine klare farbliche Kennzeichnung der vier Geschäftsbereiche, sowie die zukunftsorientierte, wissenschaftliche Kompetenz des Unternehmens. Zielgruppen des Relaunch sind nicht nur Anlagenbetreiber, sondern auch Investoren, Kommunen und Stadtwerke, die ein Interesse an erneuerbaren Energien haben. Denn OmniCert steht für Nachhaltigkeit, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein und eine zukunftsorientierte, wissenschaftliche Kompetenz im Umgang mit unserer Umwelt.
16.04.2014
TÜV SÜD QM-Lexikon App

FQM, TQM, FMEA oder SPC – im Qualitätsmanagement (QM) wimmelt es von Abkürzungen und Fachbegriffen. Da kommen selbst Fachleute schnell aus dem Konzept, wenn es darum geht, Verbesserungs- und Innovationspotenziale zu identifizieren sowie die Produkt- und Dienstleistungsqualität zu erhöhen. Um trotzdem den Überblick zu behalten, bietet TÜV SÜD ein nützliches QM-Lexikon mit über 700 Einträgen, das es neben iPhone und iPad ab sofort auch als kostenlose App für Android-Geräte gibt.
Die Lexikon-App erleichtert Neulingen im Qualitätsmanagement den Einstieg in die Thematik und ist gleichzeitig ein hilfreiches und schnelles Nachschlagewerk für alle, die bereits in diesem Bereich arbeiten. Branchenübergreifend erklärt die App die wichtigsten Abkürzungen und Fachbegriffe zu Qualitätsmanagement und Qualitätsmethoden. Die Ende 2013 erschienene TÜV SÜD QM-Lexikon-App für iPhone und iPad ist bereits sehr erfolgreich. Nutzer profitieren damit von zusätzlichen Vorteilen zum QM-Begriffe-Buch von TÜV SÜD. Auch die neue Android-App verfügt über eine Volltextsuche, beinhaltet alternative Suchfunktionen in Google und Wikipedia und kann durch eigene Einträge ergänzt werden. Daneben enthält die App eine Kurssuche der TÜV SÜD Akademie. Damit alles immer auf dem neusten Stand bleibt, aktualisiert sich die App automatisch.
QM-Einsteiger und Fachleute können die Business-App für Android ab sofort kostenlos im Google Play Store herunterladen und sie als Hilfestellung nutzen, um Qualitätsmethoden und Qualitätsmanagement besser zu begreifen und anzuwenden. Mehr Informationen unter www.tuev-sued.de/qm-lexikon.
27.03.2014
Sportliches E-Learning für Salomon und Atomic

Die Sales Heroes Academy ist optimiert auf die Zielgruppe der Verkäufer in Sportgeschäften. Es werden die neuesten Produkte und Features der Marken Salomon, Atomic und Wilson geschult. Die Inhalte können mit Desktopcomputern, Tablets und vor allem Smartphones aufgerufen werden. Die Teilnehmer bilden Teams entsprechend z. B. einzelnen Verkaufsabteilungen in den Sportgeschäften. Diese Teams treten mit ihren Lernergebnissen als Teams gegeneinander an. Die aktuelle Position der Teams wird unter Highscore Heroes angezeigt. So entsteht ein sportlicher Lernwettkampf zwischen den Teams.
Fiedler Concepts unterstützt die Sales Heroes Academy bei der Konzeption und Realisierung des vierstufigen Trainingskonzepts - von der Umfrage am Point of Sale über die Schulung im Fachhandel, den ergänzenden Produktschulungen bis hin zum abschließenden Erlebnisevent. Die bisherige erfolgreiche Umsetzung der Stufen 1 und 2 in ausgewählten Salomon Outlet Stores schafft die perfekte Voraussetzung für die Realisierung der Sales Heroes Academy bei vier großen Einzelhändlern in den nächsten Monaten. Über Online-Umfragen können die Teilnehmer Feedback zu den E-Learnings und geschulten Produkten geben. Eine umfangreiche Mediathek mit Videos und ein Lexikon für Fachbegriffe runden das kostenlose Angebot ab.
In Zukunft sollen weitere Sportmarken hinzukommen und das Projekt auf weitere Länder ausgerollt werden.
30.04.2013
Neue E-Learning Plattform Kuoni Academy

Für den größten Schweizer Reiseveranstalter Kuoni entwickelt ars navigandi eine E-Learning Plattform "www.kuoni-academy.ch". Die Kuoni Academy setzt auf die bewährte Technik von ars navigandi e-learning 5.0 und ist im klaren Kuoni-Design gehalten. Neben den Schulungen profitieren Teilnehmer von einem Lexikon und der Möglichkeit, Unternehmensinformationen downloaden zu können. Besonders ins Auge fällt Teilnehmern die Präsenz der Allianz Global Assistance in der Kuoni Academy. Als präferierter Partner erscheint das Versicherungsunternehmen prominent auf der Plattform und ist auch mit Schulungsinhalten vertreten. Neben Kursen zur Destination Thailand können Schweizer Reisebüromitarbeiter auch das Angebot zu ELVIA-Reiseversicherungen und die Partnerkurse von SWISS und Edelweiss Air nutzen.
Kuoni ist der größte und bekannteste Reiseveranstalter der Schweiz. Dort wurde das Unternehmen 1906 von Alfred Kuoni gegründet. Das Produkteportfolio unterscheidet sich in drei Marken. Kuoni verfügt über das vielfältigste Angebot mit Badeferien-Pauschalreisen in qualitativ höherwertigen Hotels auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke, mit Schiffsreisen weltweit, Städtereisen, Rundreisen sowie Individualreisen vor allem in Nord- und Südamerika, Asien und Australien/Ozeanien.Als international führende Anbieterin von Assistance-, Reiseversicherungs- und Personal-Services-Leistungen beschäftigt Allianz Global Assistance über 12.100 Mitarbeitende. 250 Millionen Menschen - das sind rund vier Prozent der gesamten Weltbevölkerung - nehmen die Leistungen in Anspruch, die der Konzern auf allen fünf Kontinenten erbringt.
2013
BEST OF E-Learning Lösungen

INNOVATIONSPREIS-IT 2013
Die Experten-Jury der Initiative Mittelstand zeichnet in der Kategorie E-Learning die ars navigandi GmbH für die Lösung "FTI Academy mobile" mit dem Prädikat BEST OF 2013 aus. Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 4.900 eingereichten Bewerbungen. Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im zehnten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Der Schirmherr des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT ist das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
23.01.2013
Die FTI Academy goes mobile

Die Einstiegsseite der FTI Academy www.fti-academy.de empfängt neue Teilnehmer mit einer Slideshow, einer kleinen Reise zu verschiedenen FTI-Destinationen, und nach dem Login liegt eine skalierbare Weltkarte vor den Teilnehmern, über die ganz bequem die verschiedenen Schulungen zu Destinationen rund um die Welt gewählt werden können. Eine Fülle an Kursen, gut strukturiert und optisch ansprechend gestaltet, flexibel einsetzbar. Schulungen können jederzeit unterbrochen und an gleicher Stelle später fortgeführt werden (Lesezeichenfunktion), auch der spielerische Aspekt bleibt erhalten, z. B. virtuelle Reisen, eine Foto-Safari nach Afrika oder durch ein ägyptisches Labyrinth, Gewinnmöglichkeiten etc.
Der erfolgreiche Relaunch der Plattform hat über die gewohnten Features hinaus viel Neues gebracht. Die Gestaltung entspricht den Anforderungen mobiler Endgeräte, das vielfältige FTI Schulungsangebot wird auf der neuen Oberfläche noch klarer und übersichtlicher, größere Buttons machen auch die Touch-Bedienung komfortabel. Das hat Vorteile in alle Richtungen, wie der Frontend-Developer Dan Sajin erklärt: „Die Inhalte sind durch das adaptive Web Design flexibel gestaltbar und die Performance-Optimierung für mobile Geräte kommt auch dem Nutzer auf PCs zugute.“
Die Expedienten der Academy können nun problemlos vom PC zum Smartphone zum Tablet switchen, egal, wo sie sich gerade befinden, der aktuelle Inhalt ist immer greifbar. So ist auch der Einsatz FTI Academy beim m-Learning, auf Roadshows, Messen und Workshops noch einfacher. ars navigandi Projektleiter Martin Winkler bringt es auf den Punkt: „Das ist die Performance, für die wir stehen - hohes Ziel gesteckt, Projekt im Zeitplan umgesetzt, tolle Plattform, zufriedener Kunde, fleißige Teilnehmer. Wir sind echt rundum zufrieden!“
21.06.2012
Neue kostenlose Android-App TÜV SÜD Car

Immer sicher unterwegs: die TÜV SÜD Car App: www.tuev-sued.de/tuevsuedcar. Für Ablenkung bei der langen Autofahrt in den Urlaub sorgt das Nummernschild-Ratespiel. Der Blick in die Kennzeichenliste ganz hinten im Atlas entfällt. Die Lösung kennt die neue App.
Ganz praktische Unterstützung: Das Feature weist den Weg zurück zum Wagen, wenn man in einer fremden Stadt nicht mehr weiß, wo man geparkt hat. Unterstützung gibt es auch für die oftmals komplizierte Auto-Suche im Parkhaus: Mit einem Foto inklusive Parkbuchtnummer findet sich der Wagen nachher leichter. Zudem gibt das Gerät einen Hinweis, wann der Parkschein abläuft. Außerdem kann man den Parkgelegenheiten die jeweiligen Gebühren zuordnen. Damit können sich Benutzer der neuen TÜV SÜD App nach und nach einen Überblick über die günstigsten Abstellplätze verschaffen. Die neue App unterstützt zudem, wenn's gekracht hat: Schadenformular einfach online ausfüllen. Die Gutachter von TÜV SÜD melden sich dann so schnell wie möglich. Nicht nur auf Reisen gibt es zudem einen schnellen Zugriff und damit alle Infos und Diskussionen rund um die Verkehrssicherheit auf den Internet- und den Facebook-Seiten von TÜV SÜD.
Technische Voraussetzungen sind ein iPhone ab 3GS und Betriebssystem ab iOS 4.0 oder ein Android-Smartphone. Die Apps sind in den jeweiligen Stores von Google bzw. Apple erhältlich und stehen im Playstore unter www.tuev-sued.de/auto-fahrzeuge/tools-services/tuev-sued-car zum Download bereit. Achtung: Für den Parkplatzfinder muss das Daten-Roaming aktiviert sein. Dadurch können im Ausland teils erhebliche Kosten entstehen.
20.06.2012
Electrolux Akademie jetzt in neuem Gewand

Mit dem jetzt realisierten Relaunch der Electrolux Akademie wurde die neue AEG Corporate Identity eindrucksvoll umgesetzt und an die neue Marken- und Produktwelt von AEG Electrolux angepasst. Als visuelle Lernmetapher dient der „echte“ Showroom in Nürnberg, den viele der Teilnehmer im Original kennen, da er auch „im richtigen Leben“ für Demonstrations- und Schulungszwecke verwendet wird. Dieser wurde virtuell adaptiert und komplett in eine begehbare Lernumgebung umgesetzt: von der Empfangstheke, über die Präsentation der Gerätegruppen bis zu den einzelnen E-Learning Kursen. Dabei gibt es auf die Vertriebsschiene angepasste E-Learning Kurse. Die einzelnen Fragestellungen ergänzen spielerische Übungen. Mit Ihnen kann der Benutzer testen, ob er den angelesenen Stoff verstanden hat, bevor er die Kundenfrage beantwortet. Dazu kommen kleine interaktive Gimmicks.
02.05.2012
JOSEF auch in Asien

Nach der erfolgreichen Premiere in Südamerika expandiert JOSEF nach Asien. JOSEF ist ein E-Learning Programm, das ein fiktives Netzwerk mit Forschungsinstituten auf der ganzen Welt darstellt. JOSEF steht für "Joint Strategy and Technology Education Facility" und soll grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Innovation und Technology Management an hochqualifizierte Nachwuchskräfte vermitteln.
Das E-Learning Programm ist in einzelne Missionen aufgefächert. In 15 Pflichtmissionen erarbeiten sich die Teilnehmer umfangreiches Wissen über das fiktionale Insititut JOSEF, Innovations- und Technology Management sowie Entrepreneurship. Mit sechs optionalen Modulen können Spezialgebiete vertieft werden. Die jeweiligen Aufgabenstellungen der Missionen und hilfreiche Tipps werden in Videos von Mentoren vorgestellt.
Die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH) unterstützt als kompetenter Dienstleister die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer Ziele in der internationalen Zusammenarbeit. Sie bietet ihren Auftraggebern nachfrageorientierte, maßgeschneiderte und wirksame Dienstleistungen für nachhaltige Entwicklung an.
Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe Weiterbildung. Die Academy bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partnern.
2012
BEST OF 2012

Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnet in der Kategorie E-Learning die ars navigandi GmbH für das Produkt "Individuell vernetzte Lernpfade" mit dem Prädikat BEST OF 2012 aus.
Das ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 2.500 eingereichten Bewerbungen. Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr die Bundesbeauftrate für Informationstechnik der Bundesreierung Cornelia Rogall-Grothe und die IBM Deutschland GmbH.
20.07.2011
Zusammen Wachsen – Leitbild der Touristik der REWE Group

ars navigandi liefert mit einem Schießbuden-Spiel und einer Slideshow einen unterhaltsamen, kurzweiligen Beitrag zur Einführung des Leitbilds der Touristik der REWE Group. Die fünf Leitsätze werden auf der Startseite mithilfe der Slideshow in Erinnerung gerufen – anschließend darf der Spielspaß im Vordergrund stehen. Der Spieler navigiert mit der Maus durch farbenfrohe Spielwelten, ebenso abwechslungsreich und vielfältig wie das Urlaubs- und Reiseangebot der Touristik der REWE Group. In den Spielwelten verbergen sich Symbole, die die Leitsätze repräsentieren. Diese Symbole werden anvisiert und mit Farbkugeln zum Leben erweckt: Treffsicherheit und Schnelligkeit sind gefragt, denn am Ende des Spiels kann man sich für den Highscore registrieren.
Die Schießbude ist eine von mehreren Aktionen, mit denen das übergreifende Leitbild seit Mai 2011 eingeführt wird, und lädt die Mitarbeiter ein, die gemeinsamen Ziele kennenzulernen. Unter dem Motto „zusammen wachsen“ finden alle Marken der Touristik der REWE Group ihren Platz unter dem gemeinsamen Dach.
30.06.2011
Frauen Power begeistert

Seit 26. Juni freut sich ganz Deutschland über die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land. Schon bevor der Hype begann, waren die Counterkönige auf Zack – sie konnten sich über die wichtigsten Daten und Fakten mit einem Quiz schlau machen.
Bei diesem Fußball-Quiz wurden Hintergrundinformationen zusammengefasst und als Frage mit Antworten aufbereitet. Welche Antwort die richtige ist, „errätselt“ der Spieler selbstständig und erhält sofort Feedback. Das Spiel kann beliebig oft probiert werden – ein Fragenpool aus dem zufällig Fragen gezogen werden sorgt für Abwechslung und Vielfalt. Immer wieder überrascht das Quiz mit neuen und spannenden Details, wer weiß schon, dass es bei einer der ersten Meisterschaften 1989 ein Kaffeeservice als Siegesprämie gab?
Das Spiel wurde für die Online Vertriebs- und Marketingplattform „Counterkönige“ konzipiert und entwickelt. Sie wurde 2008 ins Leben gerufen und bietet Reisebüromitarbeitern und Büroleitern ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, ergänzt durch unterhaltsame, abwechslungsreiche Spiele für Zwischendurch oder als Lerninstrument.
29.06.2011
Neue App von TÜV SÜD

Der neue TÜV SÜD-Service für unterwegs bietet allerhand praktische Hilfen: Die TÜV SÜD Car App weist den Weg zurück zum Wagen, wenn man in einer fremden Stadt nicht mehr weiß, wo man geparkt hat. Unterstützung gibt es auch für die oftmals komplizierte Auto-Suche im Parkhaus: Mit einem Foto inklusive Parkbuchtnummer findet sich der Wagen nachher leichter. Zudem gibt das Gerät einen Hinweis, wann der Parkschein abläuft. Außerdem kann man den Parkgelegenheiten die jeweiligen Gebühren zuordnen. Damit können sich Benutzer der neuen TÜV SÜD Car App nach und nach einen Überblick über die günstigsten Abstellplätze verschaffen.
Darüber hinaus ist die App auch ein Nachschlagewerk beim Nummernschild-Ratespiel auf der Fahrt in den Urlaub und bietet eine Erinnerungsfunktion für die nächste Hauptuntersuchung. Alle Informationen zur von ars navigandi entwickelten App und den Gratis-Download findet man unter
08.05.2011
FTI Camper & Bike Days

Bei dem zweitägigen Event "Camper und Bike Days" für 120 Expedienten aus ganz Deutschland zum Thema Selbstfahrer-Touren wurden verschiedene Workshops vor Ort durchgeführt. Der Wissenstand der Expedienten konnte während des Events mit Hilfe von Smartphones und iPads abgefragt werden. Zu den einzelnen Workshops entwickelte ars navigandi Tests, optimiert für die Bedienoberfläche der mobilen Geräte. ars navigandi übernahm ebenfalls die unmittelbare Auswertung der Tests.
2011
Bester Neueinsteiger bei Potentialpark Award 2011

Die Jobbörse der TÜV SÜD Gruppe - konzipiert von Namics Deutschland und umgesetzt von ars navigandi - ist beim Potentialpark Award 2011 der beste Neueinsteiger im Deutschland-Ranking. Die Studie untersucht jährlich Bewerberportale im Netz und bewertet ihre Nutzerfreundlichkeit nach Kriterien der potentiellen künftigen Arbeitnehmer.
Die Ranglisten des schwedischen Marktforschungsunternehmens werden jedes Jahr gesondert für Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Gesamt-Europa und die USA erstellt. Potentialpark befragt Studenten und Absolventen deutscher Hochschulen nach ihren Ansprüchen an Karriereseiten. Mit den so gewonnenen Kriterien wurden die Bewerberportale von über hundert deutschen Unternehmen bewertet.
Die Bedeutung der Auszeichnung zeigt die Studie ebenfalls deutlich: 96 Prozent der Studenten und Absolventen suchen im Internet nach ihrem zukünftigen Arbeitgeber, die große Mehrheit besucht dazu unternehmenseigene Karriereseiten.
15.03.2011
Sommerglücksmomente für Reisebüroagenten

Im Frühjahr 2011 werden zahlreiche spannende Themengebiete zum Urlaubsland Österreich geschult. Ziel war es dabei, Reisebüroagenten die Vielfalt des Urlaubslandes Österreich näher zu bringen. ars navigandi entwickelt ein Quiz – der Evergreen aus der ars navigandi Spielebox.
Mit dem Quiz werden Inhalte selbstständig erarbeitet und „errätselt“. Die Informationen sind in Fragen und Antworten aufbereitet, von denen der Spieler die richtige herausfinden muss. Unterstützung bietet ein Hilfe-Link, der auf eine externe Webseite verweist, und ein 50/50-Joker, der die Hälfte der Antworten streicht. Für Abwechslung sorgt der umfangreiche Fragenpool, aus dem Spielfragen zufällig gezogen werden – auch nach mehreren Runden spielerischen Rätselns gibt es Neues zu entdecken.
Abgesehen vom Lernfaktor besticht das Quiz durch qualitativ hochwertige Bilder, die großformatig in Szene gesetzt sind. Bei diesem Quiz wechseln sich bei den Fragen erstmalig Bilder mit Videos ab. Kniffelige Sachverhalte können mit Videos besonders anschaulich erklärt werden und wichtige Botschaften lassen sich noch besser transportieren.
Das Quiz „Sommerglücksmomente“ entstand im Auftrag der Österreich Werbung Deutschland und ist nur einer von vielen unterhaltsamen, lehrreichen Beiträgen zum Urlaubsland Österreich, die in den fast zehn Jahren der Zusammenarbeit entstanden sind.
09.03.2011
Relaunch der Counterkönige

Mit der Umfirmierung von Mondial Assistance zur Allianz Global Assistance wechselt auch die zugehörige Vertriebs- und Marketingplattform die Farbe: Pünktlich zum Start der ITB 2011 in Berlin erscheinen die Counterkönige im blauen Allianz-Design. Das umfangreiche Angebot für die Expedienten mit E-Learnings, Verkaufswettbewerben, Neuigkeiten und Seminarreisen besteht weiterhin. "Der Kunde bleibt König, jetzt in neuem Gewand", sagt Martin Winkler, der zuständige Projektleiter. Auch in Zukunft dürfen sich die Counterkönige von immer neuen spannenden Aktionen überraschen lassen und finden alle relevanten Hintergrundinformationen zum Angebot der Allianz Global Assistance. Konzipiert und technisch realisiert von der ars navigandi-Crew.
02.03.2011
Einer geht noch... oder etwa nicht?

Wie viel Promille habe ich nach einem feucht-fröhlichen Abend ungefähr im Blut? Ein nüchterner Blick in die TÜV SÜD Bar genügt in Zukunft, um Klarheit zu schaffen: Aus Angaben zur Person, den konsumierten Getränken und der Zeit wird ein ungefährer Promillewert errechnet. Dieser Schätzwert soll vor allem einer verbesserten Selbsteinschätzung dienen und dem Benutzer spielerisch vor Augen führen, dass Alkoholgenuss und Autofahren am besten strikt getrennt werden sollten.
Gestaltet und realisiert wurde die TÜV SÜD Bar von ars navigandi, nach einer Idee von Paul Blickle. Das Programm steht seit Sommer 2009 im Internet – und seit Kurzem auch als mobile Applikation für das iPhone, als „Bar-App“, zur Verfügung. Die „TÜV SÜD Bar"-App entpuppte sich als großer Erfolg, bereits im ersten Monat wurde sie rund 25.000mal heruntergeladen.
2010
Bronze beim Malofiej-Award für die TÜV SÜD Bar

Die TÜV SÜD Bar wurde beim 18. Infographics World Summit Malofiej in Pamplona mit einem Bronze-Award im Bereich Online in der Kategorie Features ausgezeichnet. Der renommierte Preis, der von der Society for News Design vergeben wird, gilt als wichtigster Award für Infografiken und wird auch als "Pulitzerpreis der Infografiken" bezeichnet.
Die hochkarätig besetzte Jury bestand aus Vertretern internationaler Medienunternehmen, u. a. der New York Times und der BBC News On Line. Benannt sind Veranstaltung und Preis nach dem argentinischen Infografiker Alejandro Malofiej.
2010 wurden für den Wettbewerb 1439 Beiträge von 152 Teilnehmern aus 30 Ländern eingereicht; die Bekanntgabe der Preisträger erfolgte am 12. März 2010 an der Universität von Navarra in Pamplona.
25.02.2011
ars navigandi beim bundesweiten Fernstudientag

Lernen muss nicht langweilig sein! E-Learning bietet eine riesige Vielfalt an Lerninhalten, mit vielen verschiedenen methodischen Ansätzen und stellt eine besonders flexible Art des Lernens dar. Mit einem bundesweiten Fernstudientag will der Fachverband Forum DistancE-Learning darauf aufmerksam machen. Und ars navigandi ist dabei. Lernen macht Spaß! ars navigandi bietet einen ganzen Abenteuerspielplatz mit Lernspielen und stellt diese in den Mittelpunkt beim Fernstudientag. Probieren Sie unsere Spiele mit Köpfchen aus, spielen Sie mit!
2009
3. Platz beim Globus Award 2009

Die Fachzeitschrift touristik aktuell hat auf der Stuttgarter Reisemesse CMT erstmals den Globus Award verliehen. Den dritten Platz in der Kategorie Online-Schulung erreichte dabei die von ars navigandi und DTI umgesetzte Schulung zu Antigua und Barbuda, die auf der DTI-Academy läuft. Die Preisträger wurden durch ein Online-Voting der Leser ermittelt.
Die teilnehmenden Reiseberater erfahren Wissenswertes zu Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften und werden nach erfolgreichem Abschluss als „Antigua and Barbuda Spezialist" zertifiziert. Diejenigen, die bei beiden Tests volle Punktzahl erreichen, haben zusätzlich die Möglichkeit, bei einer Verlosung eine Inforeise nach Antigua und Barbuda zu gewinnen.
2008
CruiseViewer gewinnt Willy Scharnow-Preis 2008

Besonders innovative und vorbildliche Aus- und Weiterbildungsideen wurden auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin mit dem begehrten Willy Scharnow-Preis 2008 ausgezeichnet.
Die Europäische Reiseversicherung stellte 1.000 Euro in bar zur Verfügung. Diesen Sonderpreis vergab die Jury an die TravelMotion GmbH, Inhaberin der neutralen Lern- und Wissensplattform Cruise Campus. Ausgezeichnet wurde das Projekt CruiseViewer, ein Lerntool im Bereich Kreuzfahrten, das auf dem Cruise Campus läuft.
CruiseViewer umfasst die Darstellung von Kreuzfahrtschiffen verschiedener Reedereien und kann von Expedienten aktiv in der Verkaufsberatung eingesetzt werden. Die Navigation ist standardisiert für eine nutzerfreundliche Handhabung. Verfügbare Informationen werden durch eine kontinuierliche Datenpflege des Anbieters auf dem neuesten Stand gehalten. Je nach Aufgabenstellung findet eine direkte Verknüpfung zwischen der Wissensplattform und dem Lernmodul statt, wobei auch andere Online-Schulungsbausteine integriert werden können. Der Verkauf von Kreuzfahrten erfordert ein hohes Maß an spezifischem Produkt-Know-how.
CruiseViewer liefert ein breites Angebot an Basisinformationen, die auch Büros, die nicht auf Kreuzfahrten spezialisiert sind, dabei unterstützen, professionelle Kundenberatungen in diesem Bereich durchzuführen. ars navigandi ist verantwortlich für Idee, Konzept, Design und technische Umsetzung des CruiseViewer. Die Idee zu dem Projekt kam Johannes Hauf, Geschäftsführer von arsnavigandi und Leiter des Bereichs Interactive, vor zwei Jahren während einer Schiffsbesichtigung der beiden Hapag-Lloyd Kreuzfahrtschiffe MS Europa und MS Bremen in Hamburg. "Diese Größe und Vielfalt muss man doch irgendwie auch im Internet darstellen können! Wie können wir es mit einem einfach zu bedienenden Werkzeug schaffen, die Reisebüros für die Kreuzfahrtschiffe zu begeistern?" Die Beantwortung dieser Fragen führte zum Entstehen des CruiseViewer.
Für Vermarktung, Betrieb, Redaktion und Teilnehmerbetreuung hat ars navigandi in TravelMotion einen verlässlichen Partner gefunden. Derzeit sind 14 Kreuzfahrtschiffe im CruiseViewer verfügbar, acht davon bereits freigeschaltet und viele weitere sollen 2009 folgen, um den Kurs auf Lernen und Verkaufen zu setzen.
Über die Willy Scharnow-Stiftung
Die Willy Scharnow-Stiftung für Touristik engagiert sich bereits seit mehr als 50 Jahren für die effiziente Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern der Tourismusbranche. Herzstück ihrer Arbeit innerhalb der sechs Geschäftsfelder sind die weltweiten Studienreisen und Seminare für Inhaber, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Reisebüros und Reiseveranstaltern. Weiterhin unterstützt die Stiftung Sprachkurse von Touristikern im In- und Ausland sowie Praktikumsaufenthalte bei touristischen Firmen im Ausland. Die Verleihung des Willy Scharnow-Preises, die Prämierung junger Reiseverkehrskaufleute und Kaufleute für Tourismus und Freizeit mit Prädikatsabschluss sowie der Erhalt und Ausbau des Historischen Archivs für Tourismus in der FU Berlin vervollständigen die Aktivitäten.
2008
Electrolux Akademie - Innovationsprodukt 2008

Die Electrolux Akademie wurde von der Initiative Mittelstand als Innovationsprodukt 2008 in der Kategorie E-Learning ausgezeichnet. Das Produkt überzeugte die Jury durch seinen Nutzwert, Innovationsgehalt und seine Mittelstandseignung. Dadurch sicherte es sich einen Platz in der engeren Auswahl unter mehr als 1.600 eingereichten Bewerbungen.
2007
Innovationspreis 2007 ITK

ars navigandi freut sich über die Auszeichnung der Initiative Mittelstand. Die Lern- und Verkaufsplattform Cruise Campus wurde als innovatives Produkt in der Kategorie Wissensmanagement beim Innovationspreis 2007 ITK ausgezeichnet.
Innovation für den Mittelstand. Dieses Prädikat mussten Unternehmen und deren Produkte, Lösungen und Dienstleistungen erfüllen, um zu den Gewinnern des Innovationspreises 2007 ITK der Initiative Mittelstand zu gehören. Über 1200 Bewerbungen gingen bei der Jury ein.
Über InitiativeMittelstand.de:
Der deutsche Mittelstand findet heute in einem immer globaler werdenden Marktumfeld neue Wettbewerbsbedingungen vor: Anstelle von lokalem oder regionalem Wettbewerb tritt immer öfter ein europäischer oder gar weltweiter. Um diesen neuen Rahmenbedingungen gerecht werden zu können, sind immer mehr mittelständische Unternehmen bemüht, ihre Strukturen dahingehend zu optimieren. Nur so können Unternehmen der neuen Wettbewerbssituationen gewachsen sein. Eine entscheidende Rolle bei dieser Neuausrichtung spielt eine unternehmensweite IT-Landschaft. Diese hilft Kosten zu senken, Einsparpotenziale aufzuspüren, Geschäftsprozesse zu optimieren und internen Strukturen zu mehr Effizienz zu verhelfen. Ziel der Initiative Mittelstand ist es, mittelständischen Unternehmen vor allem in Fragen von Marketing, Kommunikation und bei der Auswahl von IT-Lösungen ein verlässlicher Partner zu sein.
2006
Willy Scharnow-Preisträger 2006

Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin - ITB - zeichnete die Willy Scharnow-Stiftung vier Aus- und Weiterbildungsprogramme mit dem begehrten Willy Scharnow-Preis aus. Seit vielen Jahren verleiht die Willy Scharnow-Stiftung diesen Preis an Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, die bedeutende Beiträge zum Thema Aus- und Weiterbildung touristischer Mitarbeiter geleistet haben.
Der Willy Scharnow-Preis 2006 in der Kategorie 3 (touristische Vertretungen der Länder, touristische Arbeitsgemeinschaften, Veranstalter von Großevents, Public Private Partnerships) geht an die Österreich Werbung mit der „Austria-Web-Academy“, welche ars navigandi seit über 4 Jahren betreut.
„Als eine der profiliertesten Online-Schulungen ist das Konzept der Austria-Web-Academy immer noch wegweisend“, sagt Klaus Laepple (Präsident Deutscher ReiseVerband e.V.). „Kontinuierlich werden Gestaltung und Inhalt den Anforderungen und Bedürfnissen der Zielgruppe Reisebüromitarbeiter angepasst. Mehr als 5.000 Expedienten konnten bereits zum Reiseland Österreich geschult werden". Birgit Gamsjäger, Projektleiterin Austria-Web-Academy, nahm den Preis stellvertretend für das ganze Team entgegen.
Dank der Sponsoren des Willy Scharnow-Preises wurden weiterhin vier Sonderpreise verliehen. Eines der zwei Business-Class-Tickets weltweit der Deutschen Lufthansa AG ging an unser Projekt „Cruise Campus“ für die innovative Lern- und Wissensplattform zum Thema Kreuzfahrten. Zusätzlich wurden mit VisitDenmark und Jordanien zwei weitere Online-Schulungen von ars navigandi für den Willy Scharnow-Preis 2006 nominiert.
2006
Roter Bus 2006

Anlässlich des 32. RDA-Workshops in diesem Jahr in Köln wurden wieder Touristiker im Rahmen der Aktion „Roter Bus" ausgezeichnet. Die Bedeutung eines optimalen Marketings und zielgruppengenauer Werbemittel für den Erfolg aller Bereiche der Bus- und Gruppentouristik in unserer schnelllebigen Zeit betonte RDA-Vizepräsident Konrad Behringer in seiner Ansprache an die Preisträger der 21. Aktion „Roter Bus".
Behringer, der im Vorstand des Internationalen Bustouristik Verbands e.V. RDA federführend für die verbandseigene Akademie ist, würdigte dabei die besondere Rolle der Aktion „Roter Bus" als ältester und umfassendster Qualitätswettbewerb und wichtige Plattform für effiziente Werbung und zielgerechtes Marketing in der internationalen Bus- und Gruppentouristik. Zentrale Ziele der Aktion sind die Verbesserung von Katalogen, Prospekten und Werbemitteln im Printbereich, der Marketingaktivitäten und Internetauftritte von Bus- und Gruppenreiseveranstaltern sowie deren touristischen Partnern aus über 70 Branchen und Sparten.
In diesem Jahr wurden nach Sichtung von ca. 1.550 Vorlagen aus dem Reisejahr 2005/2006 insgesamt 35 Haupt- und Sonderpreise in elf Kategorien an Bustouristiker aus neun Ländern vergeben. Bei der Verleihung im Rahmen der Oldtimer-Bussaustellung auf der größten bustouristischen Einkaufsmesse Europas wurde die Österreich Werbung, Deutschland mit einem Internet-Hauptpreis für „www.austriatourism.com / www.austria.info/gruppenreisen" ausgezeichnet.
2004
BayernOnline-Preis 2004

ars navigandi erhielt 2004 den BayernOnline-Preis in der Kategorie E-Learning für die Online-Schulung Austria-Web-Academy. Die Österreich-Plattform mit der Österreich Werbung Deutschland als Betreiber richtet sich an Reisebüromitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der BayernOnline-Preis prämiert herausragende und innovative Anwendungen im Internetbereich. Die Verleihung des Preises fand als feierlicher Abschluss des Kongress BayernOnline International in der Münchener Residenz statt.
Die Austria-Web-Academy findet nicht nur breite Zustimmung bei den mittlerweile über 2000 Teilnehmern, sondern hat jetzt auch die Auszeichnung eines Branchenpreises erfahren. Mit der Austria-Web-Academy hat ars navigandi die erste web-basierte, interaktive E-Learning Plattform eines nationalen Fremdenverkehrsamtes technisch realisiert. "Die Austria-Web-Academy stellt eine Branchenlösung dar, die Lernen, Information und Verkauf zusammenführt", begründete Monika Hohlmeier, Staatsministerin für Unterricht und Kultus, die Entscheidung der Jury. "Die Jury war überzeugt von der inhaltlichen Konzeption, der Innovation und der Originalität der Austria-Web-Academy."
Mit dem BayernOnline-Preis 2004 hat ars navigandi zum ersten Mal eine Auszeichnung für seine E-Learning-Technologie ars navigandi e-learning 3.0 erhalten. Christoph Reithmair, Geschäftsführer, der den Preis entgegen nahm, äußerte sich dementsprechend erfreut: "Die positive Resonanz der Teilnehmer hat uns natürlich schon längst gezeigt, dass wir mit der Austria-Web-Academy auf einem erfolgreichen Weg sind. Wenn man dann aber noch so ein Gütesiegel wie den BayernOnline-Preis bekommt, gibt das enormen Auftrieb für die weitere Arbeit."
Die von der Bayerischen Staatsregierung angestoßene Initiative BayernOnline hat die Vision, einen bruchlosen Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft im Freistaat zu gestalten. Der Kongress BayernOnline International ist eine in Deutschland einmalige Plattform, auf der Fachleuten und Nutzer die vielfältigen Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologie und deren Anwendungsmöglichkeiten diskutieren. Den Abschluss und Höhepunkt des Kongresses bildet die Verleihung des BayernOnline-Preises, der Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Verwaltung auszeichnet.
2004
Nominierung für Willy Scharnow-Preis 2004

Die Austria-Web-Academy wurde für den Willy Scharnow-Preis 2004 nominiert. Dieser Preis wird für hervorragende Bildung in der Reisebranche jedes Jahr auf der ITB Berlin verliehen. Die web-basierte E-Learning Plattform "Austria-Web-Academy" ist seit Februar 2003 online und läuft auf der Plattformtechnologie ars navigandi e-learning 3.0 von ars navigandi. Die Österreich-Plattform ist eine web-basierte Branchen-Lösung für den Tourismus, die Destinations-, Produkt- und Verkaufsschulungen für Reisebüromitarbeiter rund um das Reiseland Österreich vereint.
2004
Nominierung für den EureleA 2004

Für den 2004 zum ersten Mal verliehenen European E-Learning Award (EureleA) wurde die Online-Schulung Austria-Web-Academy für die Finalrunde nominiert. An der Finalrunde nehmen nur noch drei Bewerbungen pro Kategorie teil. Die Preisverleihung fand während der LEARNTEC 2004 in Karlsruhe statt.
Der European E-Learning Award prämiert Best-Practice-Lösungen in der Nutzung von E-Learning. Wesentlich für die Auszeichnung ist, dass sich das Konzept des Best-Practice-Beispiels auf andere Organisationen übertragen lässt. ars navigandi hatte seine Bewerbung zusammen mit den Partnern Österreich Werbung und TravelMotion in der Kategorie Unternehmen eingereicht. Die E-Learning Plattform Austria-Web-Academy stellt eine Branchen-Lösung für den Tourismus dar und vereint Destinations-, Produkt- und Verkaufsschulungen für Reisebüromitarbeiter rund um das Reiseland Österreich. ars navigandi liefert mit der Plattform ars navigandi e-learning die Technologie dazu.