Information zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Datenerhebung und -verarbeitung Jeder Zugriff auf die Seiten unserer Homepage und die hinterlegten Dateien werden protokolliert. Die Protokollierung dient der statistischen Erhebung von Besucherzahlen und der Verbesserung unseres Angebots. Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn diese über Formulare auf unserer Homepage, z. B. im Rahmen einer Anfrage gemacht wurden.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Wir verwenden personenbezogene Daten nur für die notwendige Beantwortung von Fragen, oder aufgrund eines Vertragsschlusses, für die Abwicklung der notwendigen Geschäftsprozesse. Ihre personenbezogene Daten werden nur Dritten zur Verfügung gestellt, wenn dies für die Erfüllung von Vertragspflichten seitens des Homepagebetreibers notwendig ist. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein Subunternehmer Leistungen direkt erbringt, bzw. Rechnung direkt stellt. In diesem Falle werden Sie vorher darüber informiert und können der Weitergabe der Daten widersprechen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Auskunftsrecht Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten. Bitte teilen Sie uns Ihre Anfrage dazu schriftlich an folgende Adresse mit:
ars navigandi GmbH Datenschutzbeauftragter Spiegelstr. 4 81241 München
4. Sicherheitshinweis Wir gewährleisten die Sicherheit der gespeicherten, personenbezogenen Daten im Rahmen der gängigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten, so dass diese für Dritte nicht zugänglich sind. Für Daten, die über E-Mail oder Formular übermittelt werden, können wir keine Haftung übernehmen. Bitte senden Sie uns vertrauliche Informationen nur auf dem Postweg oder per Fax.
5. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichenDie durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Außerdem können Sie Google Analytics für unsere Seite deaktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Cookies und Website-Tracking Auf dieser Website nutzen wir Analyse-Systeme, die dazu dienen, die Besuche auf unserer Website zu messen und zu analysieren. Darüber hinaus werden auch Cookies vergeben. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut besuchen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Der Cookie enthält eine einmalige Nummer und ggfs. ein Datum. Der Cookie enthält keine persönlichen Angaben. Der Cookie ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites der Analytik-Anbieter.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers. Wir verwenden IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir nutzen die Systeme mit dem Ziel, die Effizienz unserer Website und unseres Marketings zu steigern.
7. Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke Auf arsnavigandi.de können auf einzelnen Seiten Plug-ins von sozialen Netzwerken eingebunden sein (z.B. Gefällt-mir-Button, Teilen-Button). Soziale Netzwerke sind z.B. facebook, YouTube oder Twitter. Bei Aufruf einer Seite von arsnavigandi.de, die ein solches Plug-In enthält, wird von Ihrem Browser eine Verbindung zu diesem sozialen Netzwerk aufgebaut. Der Inhalt des Plug-Ins (des Buttons) wird dann von den Servern dieses sozialen Netzwerks zur Verfügung gestellt. Diese Server können somit prinzipiell den Aufruf dieser Seite nachvollziehen (u.U. auch anhand von Cookies, die bei Ihren Besuchen bei diesem sozialen Netzwerk angelegt wurden).
Wenn Sie auf das Plug-In klicken und gleichzeitig bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden von Ihrem Browser unter Umständen Daten an dieses soziale Netzwerk gesendet und dort Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Welche Daten dabei gesendet werden und wie dort mit diesen Daten umgegangen wird, können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes entnehmen. Dort können Sie sich auch über die Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre informieren. Sind Sie nicht eingeloggt, wird Ihnen in der Regel Gelegenheit gegeben, sich einzuloggen oder sich zu registrieren und ein Benutzerkonto anzulegen.
Wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihr soziales Netzwerk Daten über Sie sammelt, können Sie sich vorher dort ausloggen und eventuell vorhandene Cookies dieses Anbieters löschen. Wenn Sie kein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk haben, werden auch keine Daten übermittelt.
Es ist schön, wenn man mit seinem Tun Spuren hinterlässt. Noch schöner ist es, wenn dieses Tun Anerkennung findet. Wir sind stolz auf die Reaktionen, die ars navigandi-Lösungen in der Presse ausgelöst haben, wenn über die Arbeit unserer Crew berichtet wird.
Jedes Jahr entwickeln und realisieren wir neue, kreative Ideen, aus denen im Laufe der Zeit eine sehenswerte Spielesammlung gewachsen ist. Unsere abwechslungsreichen Spiele sind in die Kategorien Konzentrationsspiele, Action- und Geschicklichkeitsspiele, Wissensspiele und Räsel gegliedert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und wir zeigen Ihnen gerne, was wir bisher geleistet haben. Alle Ergebnisse verdanken wir unseren Kunden, die es uns ermöglicht haben Kreativität in konkrete Projekte umsetzen zu können. Gegenseitiges Vertrauen und eine langfristig angelegte Zusammenarbeit sind die Basis für angenehmes, erfolgreiches Arbeiten. Wir freuen uns darauf unsere Kunden mit unserem umfangreichen, ständig wachsenden Know-how weiterhin begleiten zu dürfen.