Chortradition trifft auf digitale Interaktion: Website Relaunch für den Oratorienchor Ellwangen 1824 e. V.

Gestaltung der Internet-Präsenz für den Oratorienchor Ellwangen

ars navigandi setzt eine Website um, die Tradition und Moderne verbindet: klassisch in der Anmutung, interaktiv in der Funktionalität. Ein digitaler Auftritt, der dem Chor neue Sichtbarkeit gibt und Besucher*innen einen direkten Zugang zu Musik und Kultur eröffnet.


Projekt Details


Projekt
200 Jahre Oratorienchor Ellwangen

Kunde:
Der Oratorienchor Ellwangen 1824 e. V.

Branche:
Vereinswesen; Kultur- und Kreativwirtschaft

Credits:
Foto © M. Luiz
Weitere Fotos: unsplash, pexels

Kontakt
Katrin Hauf

Katrin Hauf
UX/UI Visual Design,
Digital Learning Designer
+49 (0)89 / 41 61 40 813


Tradition trifft digitale Interaktion

Seit 200 Jahren prägt der Oratorienchor Ellwangen 1824 e. V. das kulturelle Leben der Stadt – mit großen Werken der Chorliteratur, festlichen Aufführungen und einer lebendigen Chorgemeinschaft. Mit über 70 aktiven Sängerinnen und Sängern, einer langen Tradition seit 1824 und zwei großen Konzerten pro Jahr prägt der Chor das musikalische Leben der Region. Damit diese Kultur auch digital sichtbar wird, durfte ars navigandi den Website-Relaunch umsetzen – mit dem Ziel, die Seite responsiv, interaktiv und für Mitglieder leicht pflegbar zu machen.

Eine moderne Website für einen traditionsreichen Chor

ars navigandi entwickelte im Rahmen eines strategischen Relaunchs eine moderne, responsive WordPress-Website, die klassische Eleganz mit nutzerfreundlicher Interaktivität verbindet. Das Ergebnis: Eine festliche, einladende Online-Präsenz, die Mitglieder, Chorinteressierte und Konzertbesucher*innen gleichermaßen anspricht – und dabei einfache redaktionelle Pflege ermöglicht.

Die bisherige Website des Chores war in die Jahre gekommen: nicht responsiv, schwer aktualisierbar und ohne interaktive Funktionen. Gemeinsam mit dem Vorstand des Oratorienchors entwickelten wir eine Vision für die neue Seite:

  • Einfachheit für Redakteure: Inhalte schnell und unkompliziert einpflegen.
  • Interaktivität für Besucher*innen: Eventkalender, Konzertinformationen und die Möglichkeit, online Plätze zu buchen.
  • Design: Ein klassisches, festliches Erscheinungsbild, das die Würde der Chorliteratur transportiert und zugleich offen und sympathisch wirkt.
Chortradition trifft auf digitale Interaktion: Website Relaunch für den Oratorienchor Ellwangen 1824 e. V.

Unser Workflow – von der Analyse bis zur Live-Schaltung

1. Analyse & Beratung: Ziele klar definieren

Bevor ein einziger Klick im Editor erfolgte, stand die strategische Analyse:

  • Zielgruppen-Mapping: Wer besucht die Website? (Chorinteressierte, Konzertbesucher*innen, Förderer, Presse)
  • Use Cases: Welche Informationen werden gesucht? (Konzerte, Mitwirkungsmöglichkeiten, Chorgeschichte)
  • Technische Anforderungen: Responsivität, Datenschutz, Buchungssystem.

Ergebnis: Ein klares Briefing für eine Website.

2. Vision & Markendefinition: Ein Erscheinungsbild, das anspricht

Der Oratorienchor steht für Erhabenes, Gemeinschaft und musikalische Exzellenz. Das Design, sowie der WordPress-Theme sollte dies widerspiegeln:

  • Farbigkeit: Warmes Gold, tiefes Blau und sanftes Beige – eine Kombination, die Festlichkeit und Wärme ausstrahlt.
  • Typografie: Serifenbetonte Schrift für klassische Eleganz, kombiniert mit einer modernen Sans Serif für Lesbarkeit.
  • Bildsprache: Hochwertige Konzertfotos, Porträts der Chorleiterin, historische Motive – alles in einem hellen, einladenden Layout.
  • Tone of Voice: Herzlich, professionell, einladend – wie ein persönliches Gespräch nach dem Konzert.

3. UX-Konzeption: Intuitive Navigation, klare Customer Journey

Eine Website für einen Chor muss zwei Hauptziele erfüllen:

  1. Neue Mitglieder gewinnen
  2. Konzerte bewerben und Tickets verkaufen

Umgesetzt durch:

  • Klare Menüführung mit den Hauptpunkten
  • Event-Seite mit integriertem Kalender und Buchungsfunktion.
  • Storytelling-Elemente, die die Faszination Chormusik erlebbar machen.

4. Technische Struktur: WordPress als flexibles CMS

Warum WordPress?
Einfach zu bedienen – auch für Nicht-Techniker*innen.
Erweiterbar – durch Plugins für Events, Buchungen und SEO.
Responsive – passt sich jedem Endgerät an.

Umgesetzte Funktionen:

  • Event-Kalender für alle anstehenden Konzerte.
  • Online-Ticketbuchung integrieren.
  • News-Blog für aktuelle Meldungen.
  • DSGVO-konforme Cookie-Einwilligung und SSL-Verschlüsselung.

5. Design-Anpassung: Klassische Eleganz trifft auf moderne Ästhetik

Das gewählte Theme wurde individuell angepasst:

  • Block-Editor-Optimierung für einfache Inhaltspflege.
  • Festliche Farbakzente (Warmes Gelbgold für Highlights, Blau für Vertrauen).
  • Großzügige Weißräume für eine luftige, erhebliche Wirkung.
  • Mobile First – alle Inhalte sind perfekt auf Smartphones abgestimmt.

6. Interaktives Konzept: Konzerte erlebbar machen

  • Filterfunktion nach Datum, Werk oder Ort.
  • Der Event-Kalender ist das Herzstück der Website
  • Detaillierte Konzertseiten mit:
    • Werkbeschreibung
    • Mitwirkenden (Orchester, Solist*innen)
    • Direkter Ticketbuchung (über Embedded-Formular oder Verlinkung zu externem Ticketanbieter).
    • Kartenansicht des Veranstaltungsorts.

7. Workshop & Content-Einpflege: Mitglieder befähigen

Ein Workshop zeigte den verantwortlichen Redakteur*innen:

  • Wie man Konzerte im Kalender anlegt.
  • Wie man News-Beiträge veröffentlicht.
  • Wie man Bilder und Videos einbindet.
  • SEO-Grundlagen für bessere Sichtbarkeit.

Ergebnis: Der Chor kann die Website selbstständig pflegen – ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein.

8. Qualitätssicherung

Bevor die Website online ging, durchlief sie ein mehrstufiges Testing:

  • Barrierefreiheits-Check (Kontraste, Screenreader-Tauglichkeit).
  • Cross-Browser-Check (Chrome, Firefox, Safari, Edge).
  • Mobile Usability-Test (iOS & Android).
  • Ladezeit-Optimierung (Bilder komprimiert, Caching aktiviert).
Chortradition trifft auf digitale Interaktion: Website Relaunch für den Oratorienchor Ellwangen 1824 e. V.

Vorteile der neuen Website

  • Responsive Design: Optimale Darstellung auf allen Geräten.
  • Selbstpflege durch Mitglieder: Redakteure können ohne technische Hürden Inhalte einfügen.
  • Eventkalender: Klar strukturierte Konzertankündigungen.
  • Online-Buchungssystem: Einfache Platzreservierung vor den Konzerten.
  • SEO & Sichtbarkeit: Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
  • Sicherheit & Aktualität: DSGVO-konform, regelmäßige Updates und Backups.

Das Ergebnis: Eine Website, die Chor und Publikum verbindet

Der neue Webauftritt des Oratorienchors Ellwangen ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – er ist ein lebendiger Treffpunkt für Musikbegeisterte:

Für Konzertbesucher*innen:

  • Alle Infos auf einen Blick – Werke, Mitwirkende, Tickets.
  • Einfache Buchung – in wenigen Klicks zum Konzertplatz.

Für (potenzielle) Chormitglieder:

  • Transparente Einblicke in Proben, Auftritte und die Gemeinschaft.
  • Klare Einladung zum Mitmachen.

Für die Redaktion:

  • Intuitives Backend, das keine Vorkenntnisse erfordert.
  • Flexible Erweiterungsmöglichkeiten für zukünftige Projekte.

Tradition digital erlebbar machen

Der Relaunch zeigt, wie klassische Kulturinstitutionen durch moderne Webtechnologien neue Zielgruppen erreichen können – ohne ihre Identität zu verlieren. Mit ars navigandi erhielt der Oratorienchor Ellwangen eine Website, die:

Ästhetisch überzeugt – durch ein Design, das die Werte des Chors widerspiegelt.
Nutzer*innen begeistert – durch klare Strukturen und interaktive Elemente.
Langfristig funktioniert – dank einfacher Pflege und SEO-Optimierung.

Möchte sich auch deine kulturelle Institution digital aufstellen?

Ob Chor, Museum, Verein oder Veranstalterars navigandi entwickelt massgeschneiderte Lösungen im Rahmen des ars navigandi Compass, die Tradition und Moderne verbinden.