kontakt

01   TERRA

ars
 
 

01   MARE

ars
 
 

02   TERRA

ars
 
 

02   MARE

ars
 
 

03   TERRA

ars
 
 

03   MARE

ars
 
 

04   TERRA

ars
 
 

04   MARE

ars
 
 

05   TERRA

ars
 
 

05   MARE

ars
 
 

06   TERRA

ars
 
 

06   MARE

ars
 
 

07   TERRA

ars
 
 

panta rhei ‚alles fließt‘

Illustration: Katrin Hauf
Illustration: Katrin Hauf

TERRA

Diese Jahr haben wir den Rhythmus von Ebbe und Flut zum Thema unses Kalendarium 2023 gemacht.

Eine Zwischenwelt, halb Erde – halb Meer, die der Anziehungskraft des Mondes unterliegt. Heimat von Seegras, Tang und Algen, die dort Photosynthese betreiben und immer stärker kultiviert werden.

Seit 2021 ist ars navigandi umweltzertifiziert nach EMAS. Durch diese konsequente Integration wollen wir unseren ökologischen Fußabdruck verbessern und unsere Umweltleistung transparent dokumentieren.

Im Zeichen der Gezeiten

Illustration: Katrin Hauf
Illustration: Katrin Hauf

MARE

Jeden Monat können Sie - je nach Gezeitenstand - das Kalendermotiv um 180° drehen.

Diese Seite wird sich Monat für Monat um ein weiteres Rezepte, rund um das Kochen mit Algen füllen.

Wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr Gesundheit und allzeit eine Hand voll Wasser unter dem Kiel!


Ihre ars navigandi Crew


#terra-01

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

ZUCKERTANG

Zuckerstoffe sorgen für einen leicht süßlichen Geschmack dieser Braunalge. Unterhalb der Niedrigwasserlinie bildet er Tangwälder und wächst zwischen 10 und 20 Metern unter Seekartennull. Das Meeresgemüse kann gebraten, gebacken oder frittiert werden und besitzt einen besonders hohen Proteingehalt.

 

#mare-01

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

Hackbällchen Terra/Wɐɹǝ

 Zutaten:

  • 400g Hackfleisch (am Besten gemischt, es geht aber jede Art von Fleisch)
  • 1/2 Stange Sellerie, fein gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei, Größe M
  • 1,5 TL Nori-Flocken
  • 2 EL Mehl
  • Einige Tropfen, Chipotle Chilie-Sauce (je nach gewünschter Schärfe)
  • Salz und Pfeffer
  • Teriyaki Sauce zum Bestreichen
  • Öl zum Braten
  • Zitronenspalten zum Beträufeln

Zubereitung:

Hackfleisch, Sellerie, Zwiebel, Ei, Nori-Flocken, Mehl und Chipotle Chilie-Sauce in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. Hackbällchen mit ca. 4 cm Durchmesser Formen und auf einem Teller beiseite stellen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen hineingeben, etwas platt drücken und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. DIe noch heißen Bällchen von beiden Seiten mit der Teriyaki Sauce bestreichen und sofort servieren. Zu den Terra/Wɐɹǝ-Bällchen passt Feldsalat und als Beilage z.B. gebratene Kartoffelspalten.


#terra-02

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

MEERESSALAT

Die Form dieser Grünalge erinnert an ein schlaffes Salatblatt und wird daher Meersalat oder Meerlattich genannt. An vielen Küsten wird er roh, als Salat, zermahlen und gebacken als Brot oder als Bestandteil von Teigwaren und Würzmischungen verwendet. Er enthält Vitamin C, Protein, Eisen und Jod.

#mare-02

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

ULVA LACTUCA

Ab Feburar 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-03

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

RIEMENTANG

Riementang kann bis zu 4 Meter lang werden. Wegen der langen und flachen Form wird er auch „Meeresspaghetti“ oder „Meeresbohne“ genannt. Die Alge kann als Gemüse gebraten oder gekocht angerichtet werden. Getrocknet wird sie nach dem Einweichen in Wasser als Salat verwendet, der einen milden Geschmack besitzt.

#mare-03

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

HIMANTHALIA ELONGATA

Ab März 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-04

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

LAPPENTANG

In Frankreich wird der leicht nussig schmeckende Lappentang „Dulce“, in England „Dulse“ und auf Island „Söl“ genannt. Die älteste Überlieferung als Nahrungsmittel stammt aus dem 6. Jahrhundert. Vor allem in Irland, Island und Kanada nutzt man ihn bis heute als Lebensmittel. In Irland ist er auch Bestandteil von Gin.

#mare-04

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

PALMARIA PALMATA

Ab April 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-05

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

WAKAME

Wakame wird in Japan, China und Korea als Lebensmittel geschätzt. Wegen des kräftigen Aromas wird die Braunalge häufig in Suppen oder Salaten verwendet. Auch geröstet, mit Reis oder in einer Zuckerhülle findet sie Anwendung. In der Bretagne wird die Alge im Meer an Seilen kultiviert. Sie ist in vielen Weltmeeren zu finden.

#mare-05

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

UNDARIA PINNATIFIDA

Ab Mai 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-06

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

PURPURTANGE

In Japan als „Nori“ bekannt, wird diese Rotalge vielfach als Lebensmittel und in der Kosmetikindustrie als natürlicher UV-Strahlenschutz, gegen Hautalterung und zur Hautpflege genutzt. In der Bucht von Tokio begann die Kultivierung um 1700. In Form dünner Blätter findet er Verwendung bei der Zubereitung von Sushi.

#mare-06

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

PORPHYRA

Ab Juni 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-07

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

GOLFTANGE

Diese artenreiche Braunalge kommt festgewachsen, teilweise auch frei schwimmend weltweit in wärmeren Meeren vor. 2011 sorgte die Art für die größte bisher entdeckte Makroalgenblüte, die vom Golf von Mexiko bis zur Westküste Afrikas reichte. Mit dem „Pinapple Gift“ hat sie es sogar bis in einen Cocktail geschafft.

#mare-07

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

SARGASSUM

Ab Juli 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-08

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

FLÜGEL-SEEAMPFER

Diese Rotalgenart kommt an den Küsten des Nord- und Nordost-Atlantiks sowie an Nord- und Ostsee vor. Sie wird auch Roter Hautflügeltang genannt und ist eine mehrjährige Alge, bei der nur die Mittelrippen überwintern.

#mare-08

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

MEMBRANOPTERA ALATA

Ab August 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-09

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

BLASENTANG

Die im Nordatlantik sowie in der Nord- und Ostsee weit verbreitete Braunalge wird auch als Heilmittel, z.B. in der Thalassotherapie verwendet. Geerntet wird sie ausschließlich aus Wildbeständen. Da Blasentang reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist, wird er unter anderem als Nahrungsergänzungsmittel genutzt.

#mare-09

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

FUCUS VESICULOSUS

Ab September 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-10

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

KORALLENMOOS

Durch Kalkeinlagerungen wird Korallenmoos, eine Rotalgenart, steinhart und steht daher aufrecht auf dem Untergrund. Durch starke Sonneneinstrahlung verblasst die rosa Färbung und der Tang wird rein weiß. In der Vergangenheit wurde er teilweise zur Behandlung parasitärer Wurmerkrankungen verwendet.

#mare-10

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

CORALLINA OFFICINALIS

Ab Oktober 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-11

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

KNORPELTANG

Diese Rotalge wird in Irland und Schottland seit langem als Tierfutter, aber auch als schleimlösendes Heilmittel angewandt. Sogar als Malgrund zum Auftrag der Farben in marmoriertem Papier findet das „Irische Moos“ oder „Carrageen“ Verwendung.

#mare-11

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

CHONDRUS CRISPUS

Ab November 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


#terra-12

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

FINGERTANG

 

Diese Braunalge kommt im Nordatlantik in ausgedehnten Tangwäldern sowie in der Nord- und Ostsee vor. Sie wird zur Gewinnung von Alginat genutzt. Die Asche der Algen (Kelp) wurde im Mittelalter zur Gewinnung von Alkalien („Pottasche“) genutzt, die für die Seifen- und Glasherstellung wirtschaftlich genutzt wurden.

 

#mare-12

Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf
Illustration: Katrin Hauf; Rezept: Johannes Hauf

LAMINARIA DIGITATA

Ab Dezember 2023 finden Sie hier den kulinarischen Beitrag für diesen Monat.


Kulinarischer Kalender: Mare Cognitum

Illustration: Katrin Hauf
Illustration: Katrin Hauf

Weihnachtspost 2021

Entdecken Sie mit uns bekannte und unbekannte Meere.

Wir werfen einen Blick auf den Tellerrand und gehen zwölf Suppenrezepten auf den Grund.

Da wir der Seefahrt verbunden sind, haben wir dieses Jahr zwölf Schiffsmodelle in 3D erstellt, die auf bekannten und unbekannten Meeren in See stechen. Zu jedem Schiffstyp gibt es kurze Fakten als Learning Nuggets über das Jahr 2022 verteilt.

Unsere Rezept-Sammlung wird sich Monat für Monat um ein weiteres Suppenrezept füllen. Guten Appetit!


Wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr Gesundheit und allzeit eine Hand voll Wasser unter dem Kiel!


Ihre ars navigandi Crew

Kulinarischer Kalender: Biscotti di mare

Illustration: Katrin Hauf
Illustration: Katrin Hauf

Weihnachtspost 2020

Zelebrieren Sie mit uns den Zwieback! Im kulinarischen Kalendarium für das Jahr 2021 dreht sich alles um haltbares Gebäck, so wie es auch auf Schiffen gerne auf große Fahrt mitgeführt wurde. Diese Rezepte haben sich im Laufe der Zeit in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. So präsentieren wir vom Salzgebäck über weihnachtliche Plätzchen bis zum italienisches Kaffeegebäck alles, was lange haltbar und trotzdem lecker ist.

Diese Seite wird sich Monat für Monat um ein weiteres haltbares Gebäck Rezept füllen. guten guten Appetit und viel Spaß beim Backen.

Wir wünschen Ihnen zum neuen Jahr Gesundheit und allzeit eine Hand voll Wasser unter dem Kiel!


Ihre ars navigandi Crew


Kulinarischer Kalender: Cheers!

© Johannes Hauf
© Johannes Hauf

Weihnachtspost 2019

Seit November 1999 setzen wir Kurs auf erfolgreiche Internet-Projekte. Feiern Sie mit, und stoßen Sie mit uns auf 20 Jahre ars navigandi an!

Als Besonderheit sind wir dieses Jahr auf Landgang unterwegs und haben das Jubiläums-Kalendarium den verschiedensten Pflanzen gewidmet aus denen Geistreiches gewonnen wird. Jeder Monat des Jahres 2020 wird durch ein handgemachtes Siebdruck-Plakat präsentiert, das eine dieser Pflanzen vorstellt.

Wir feuen uns darauf das Jubiläumsjahr mit Ihnen zusammen zu feiern und bedanken uns herzlich für ihr Vertrauen in den letzten 20 Jahren.

Auf dieser Seite finden Sie unter #arsjubilaeum für jeden Monat ein köstliches Cocktail-Rezept.

Auf viele weitere erfolgreiche Projekte und Segeltörns.

Cheers!
Ihre ars navigandi Crew

Kulinarischer Kalender: Tiki Time

© Katrin Hauf
© Katrin Hauf

Weihnachtspost 2018

Mit dem Kulinarischen Kalender 2019 verneigen wir uns tief vor den »Erfindern der Seefahrt« – den Polynesiern*.

Dies haben wir zum Anlaß genommen, Kurs auf die Sagenwelt Ozeaniens zu nehmen. Jede Geschichte präsentieren wir mit einem Zitat sowie einem fruchtigen Rezept (twitter.com/arsnavigandi.de).

twitter.com/arsnavigandi
#ars-tikitime

Aloha!


Kulinarischer Kalender: Gewürze

© Katrin Hauf
© Katrin Hauf

Weihnachtspost 2017

In diesem Jahr schreibt ars navigandi unseren Freunden, Partnern, Kunden und Crew-Mitgliedern Postkarten aus der Heimat der Gewürze. Auf jeder Postkarte wird jeweils ein Gewürz vorgestellt und illustriert. Die Postkarten sind bunt, frech und lebensfroh gestaltet und setzen ein positives Signal für das Jahr 2018.

Da es um Gewürze geht und die Verpflegung an Bord wichtig ist, kann auf der Rückseite der Postkarten jeden Monat ein neues Rezept für würzige Saucen freigeschaltet werden. Nicht nur die Rezepte sind dabei selbst ausgetüftelt, auch die Schriftart wurde eigens dafür gestaltet.

ars navigandi wünscht frohe und friedliche Weihnachten und lädt alle (Wissens-)Hungrigen im neuen Jahr auf eine würzige Abenteuerreise rund um den Globus ein.

Segeln Sie mit uns in die Heimat der Gewürze!

Kulinarisch aufkreuzen

© Katrin Hauf
© Katrin Hauf

Weihnachtspost 2016

Alle Jahre wieder... kommt der ars navigandi Kalender!

Pünktlich zur Weihnachtszeit verschicken wir unseren liebevoll gestalteten Kalender - und nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise rund um die Welt. Unter dem Motto "Kulinarisch aufkreuzen" präsentieren wir 14 Köstlichkeiten aus den 7 Weltmeeren, alle selber kreiert von ars navigandi. Nicht nur um die perfekten Gerichte haben wir uns bemüht, zu einem besonders gelungenen Essen gehört natürlich auch das passende Getränkt.

Lassen Sie sich verführen von 14 Food-Fotographien die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und zum sofortigen nachkochen, haben wir die Rezepte gleich mitgeliefert. Bereiten Sie z.B. Schritt-für-Schritt einen kreolischen Fisch zu und genießen einen Black Kraken Mojito dazu.

teaser

Ausguck

Referenzen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und wir zeigen Ihnen gerne, was wir bisher geleistet haben. Alle Ergebnisse verdanken wir unseren Kunden, die es uns ermöglicht haben Kreativität in konkrete Projekte umsetzen zu können. Gegenseitiges Vertrauen und eine langfristig angelegte Zusammenarbeit sind die Basis für angenehmes, erfolgreiches Arbeiten. Wir freuen uns darauf unsere Kunden mit unserem umfangreichen, ständig wachsenden Know-how weiterhin begleiten zu dürfen.

unsere Referenzen...


teaser

Online-Spiele

Abenteuerspielplatz

Egal ob interaktive Übungen, Motivationsspiele oder komplexere Simulationsabläufe - unsere Spiele sind immer mit Köpfchen konzipiert. Ihrer - und unserer - Phantasie sind im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Gerne erstellen wir individuelle Konzepte, die genau auf Ihre Ansprüche zugeschnitten sind.

mehr erfahren...


teaser

Spiele mit Köpfchen

Spielebox

Jedes Jahr entwickeln und realisieren wir neue, kreative Ideen, aus denen im Laufe der Zeit eine sehenswerte Spielesammlung gewachsen ist. Unsere abwechslungsreichen Spiele sind in die Kategorien Konzentrationsspiele, Action- und Geschicklichkeitsspiele, Wissensspiele und Räsel gegliedert.

mehr erfahren...


teaser

Pressestimmen

Es ist schön, wenn man mit seinem Tun Spuren hinterlässt. Noch schöner ist es, wenn dieses Tun Anerkennung findet. Wir sind stolz auf die Reaktionen, die ars navigandi-Lösungen in der Presse ausgelöst haben, wenn über die Arbeit unserer Crew berichtet wird.

mehr erfahren...