Gestaltung
TIKI TIME – kulinarisches Kalendarium 2019
Mit dem Kulinarischen Kalender 2019 verneigen wir uns tief vor den »Erfindern der Seefahrt« – den Polynesiern*.
Dies haben wir zum Anlaß genommen, Kurs auf die Sagenwelt Ozeaniens zu nehmen. Jede Geschichte präsentieren wir mit einem Zitat sowie einem fruchtigen Rezept (twitter.com/arsnavigandi.de).
* Die Polynesier waren begabte Seefahrer. So begabt, dass sie bereits 4000 v. Chr. ohne Hilfe von Kompass und Sextant viele Inseln und Inselgruppen mit Katamaranen und Kanus erschleißen konnten.
Das Seegebiet, auch »Polynesisches Dreieck« genannt, erstreckt sich von den Hawaii-Inseln im Norden, nach Neuseeland im Südwesten, über Samoa, Tonga, das Tuamotu-Archipel bis in den Osten zu den Osterinseln. Bis Heute lassen sich gemeinsame Wurzeln in Religion, Kultur, Kunst und Musik auf all diesen Inseln nachweisen.
Aloha 2019!
ars navigandi GmbH
Informationstechnik
Druck: Pinsker Druck & Medien; Chef de cuisine, Rezepte und Text: Johannes Hauf; Konzept, Illustration und Design: Katrin Hauf, Text Polynesier, Lektorat: Stephanie Röhn
ars navigandi GmbH
Tiki Time – kulinarisches Kalendarium 2019
Tiki Time – Kulinarisches Kalendarium 2019
Titelbild Januar: Papaya
Märchen aus Polynesien
Titelbild Feburar: Mango
Märchen aus Neuseeland
Titelbild März: Cocos
Märchen aus Samoa
Titelbild April: Banane
Märchen aus Hawaii
Titelbild Mai: Ananas
Märchen aus Neuseeland
Titelbild Juni: Melone
Märchen aus Hawaii
Titelbild Juli: Granatapfel
Märchen aus Mikronesien
Titelbild August: Kaki
Märchen aus Hawaii
Titelbild September: Kiwi
Märchen aus Neuseeland
Titelbild Oktober: Feige
Märchen aus Hawaii
Titelbild November: Zitrone
Märchen aus Hawaii
Titelbild Dezember: Pamelo
Märchen aus Australien